Перевод на немецкий стихотворения Валентина Панари

Оригинал:

Ах,  зачем  ты,  осень,  золотом  блеснула ?
 Души  наши  дразнишь  роскошью  игры.
 Крыльями  жар-птицы  сказочной  взмахнула
 И  летишь,  заплакав,  в  лучшие  миры.

 Почему-то  ждал  я  мартовской  капели,
 Чтобы  день  равнялся  тёмной  стороне.
 О  тебе  не  думал,  не  было  и  цели.
 Ты  пришла  нежданно,  рыжая,  извне.

 Долго  жду,  когда  же  лес  зазеленеет
 И  каштаны  цветом  вспыхнут,  как  огни.
 Хорошо  идти  мне  сонною  аллеей,
 Но  не  ждал  тебя  я,  осень,  извини.

 Я  года  считаю  не  числом  осенним,
 Не  в  сугробах  зимних  мой  остался  след.
 Я  дитя  апреля,  родственник  сиреням.
 Путь  мой  обозначен  по  отсчёту  лет.


Uebersetzung ins Deutsche:

Ach, du goldner Herbsttag, hast du uns betrogen!
Spielt mit unsren Seelen deines Glanzes Pracht.
Feuerroter Vogel schwebt im Regenbogen
und verlaesst die Erde wegen Wintermacht.

Ja, ich hatte Sehnsucht nach des Maerzes Traenen,
wenn der Tag allmaehlich dunkle Nacht verbannt.
Dich hab ich vergessen, hatte andre Plaene,
doch das Goldmariechen hat mich ueberrannt.

Auf das Gruen der Waelder wart‘ ich  und  Alleen,
auf Kastanienblueten, deren Kerzenlicht
meinen Weg beleuchten, den ich taumelnd gehe,
und auf dich gewartet hab ich leider nicht.

Meine Lebensjahre fangen nicht im Herbste
noch im weissen Winter ihren Lauf an.
Im April geboren, Fliederkind - das beste,
was mal einem Manne schon passieren kann.


Рецензии
Татьяна! Прекрасный перевод. Очень лирический. С уважением, Марко

P.S.: Позвольте маленькую поправку: Verniedlichungen mit "chen" am Ende sind saechlich. Es sollte heissen "das Goldmariechen"

Марко Элерт   25.11.2013 19:50     Заявить о нарушении
Vielen Dank, gut bemerkt! Wie hätte ich nur diesen Fehler machen können! Natürlich ist das Goldmariechen sächlich! Muss korrigieren!!!

Татьяна Зеликсон   26.11.2013 15:47   Заявить о нарушении
Пустяки, Tatjana! Selbst ein Deutschmuttersprachler würde sich in diesem Falle nicht allzu große Vorwürfe machen.

Марко Элерт   26.11.2013 18:37   Заявить о нарушении
Ja, weiß ich! Trotzdem ist das keine Entschuldigung (oder Ausrede) für mich, denn ich mache solche Fehler in der Regel nicht. Peinlich, peinlich...

Татьяна Зеликсон   27.11.2013 19:51   Заявить о нарушении
Tatjana! Aber da können Sie sich doch freuen. Nun muss Ihnen ja niemals mehr peinlich sein, denn "in der Regel" ist jetzt durchbrochen;-) Ein perfektes Ergebnis sofort abzuliefern ist doch eigentlich gar nicht so wichtig. Vielmehr zählt doch Fehlererkennung und der Umgang mit den eigenen Fehlern. Lehrer, z.B., sollten in meinen Augen nie perfekt sein, sondern auch Fehler machen und den Schülern zeigen, dass daraus keine Angst entstehen muss. Naja, jetzt haben Sie mich aber zum Reden gebracht))

Марко Элерт   27.11.2013 21:14   Заявить о нарушении
Ich strebe immer nach Perfektion und fühle mich äußerst unwohl, wenn mir Fehler in meiner Arbeit unterlaufen. Noch viel schlimmer ist aber, wenn ich diesen rechtzeitig nicht merke und die anderen - sprich meine Kunden, meine Leser, meine Freunde (übrigens, ist das die richtige Reihenfolge?..) - mich darauf hinweisen. Man sagt, man könne so nicht leben. Doch, kamma...

Татьяна Зеликсон   28.11.2013 00:52   Заявить о нарушении
Tatjana! Solange sie selbst dabei lächeln können, ist alles halb so schlimm, denke ich. Und Ihre Freunde werden es auch überleben. Mir hilft zuweilen kräftig über mich selbst zu lachen. Anderen weis zu machen, dass ich fehlerlos sei, passiert mir auch manchmal. Bin allerdings oft damit auf die Nase gefallen. Drum arbeite ich daran, es weniger zu behaupten.

Марко Элерт   28.11.2013 02:58   Заявить о нарушении
На это произведение написаны 2 рецензии, здесь отображается последняя, остальные - в полном списке.