Liliputins in German- 5717

Wer nicht am laengeren Hebel sitzt, der zieht den Kuerzeren ... "
Archimedes

Liliputins. What, the heck, is this?
http://stihi.ru/2025/03/08/5867


***
Die Redewendung „am laengeren Hebel sitzen“ hat ihren Ursprung in politischer Sprache und bezieht sich auf die Vorzuege, die eine Person oder Gruppe im Machtspiel hat. Diese Formulierung beschreibt, wie oft in Alltagssituationen bestimmte Akteure mehr Einfluss und Kontrolle ausueben koennen.

***
den Kuerzeren ziehen
Bedeutung:
umgangssprachlich ;jmd., etw. zieht den Kuerzeren;(im direkten Vergleich mit jmdm. oder etw.) benachteiligt sein und deshalb unterliegen; (in einem Wettkampf, Streit oder einer Auseinandersetzung) verlieren
siehe auch zu kurz kommen
Kollokationen:
mit Pr;positionalgruppe/-objekt: gegen jmdn., etw. den Kuerzeren ziehen
Beispiele:
Der Super;Computertomograph war f;r den Deutschen Zukunftspreis nominiert, zog aber gegenueber dem Biontec;Impfstoff den Kuerzeren. [Neue Westfaelische, 19.11.2021]
Das politische Ziel der Integrationssenatorin ist, Zugaenge zu oeffnen fuer Menschen, die auf dem Papier die gleichen Voraussetzungen f;r ein oeffentliches Amt haben, aber bei Einstellungen oft den Kuerzeren ziehen. [Der Tagesspiegel, 24.01.2021]
Im zweiten [Fussball-]B;Jugend;Jahr erreichten die jungen Bayern wieder das Finale, diesmal zogen sie aber mit 2:3 gegen Borussia Dortmund den Kuerzeren. [Allgemeine Zeitung, 11.12.2020]
letzte Aenderung: 04.04.2022

www.openthesaurus.de (01/2025)
Bedeutungsverwandte Ausdr;cke
(eine) (herbe) Niederlage erfahren · (eine) Niederlage einstecken (muessen) · (eine) Niederlage erleiden · (eine) Schlappe erleiden · (eine) Schlappe hinnehmen muessen · (sich) geschlagen geben muessen · abgeschlagen (sein) · besiegt werden · geschlagen werden · unterliegen · verlieren 

(eine) Niederlage kassieren ugs. · (eine) Schlappe kassieren ugs. · (sich) (eine) Klatsche holen ugs. · abkacken derb · abstinken ugs. · auf einem der hinteren Plaetze landen ugs. · den Kuerzeren ziehen ugs.

***
Hebelgesetz
Archimedes formulierte die Hebelgesetze in seiner Schrift Ueber das Gleichgewicht ebener Flaechen und schuf dadurch die theoretische Grundlage f;r die spaetere Entwicklung der Mechanik. Er selbst entwickelte aus dem Hebelgesetz bereits die wissenschaftlichen Grundlagen der Statik f;r statisch bestimmte Systeme. Die Beschreibung des Hebels selbst findet sich schon in aelteren griechischen Schriften aus der Schule des Aristoteles. Er soll (wie Pappos und andere ueberlieferten) gesagt haben: Gebt mir einen festen Punkt, und ich hebe die Welt aus den Angeln“). Darauf gruendet sich der Begriff des archimedischen Punktes. Als er sich einmal gegen;ber Hieron so aeusserte, verlangte dieser nach Plutarch einen praktischen Beweis, und Archimedes bewerkstelligte unter anderem mit Flaschenuegen (Plutarch) und Seilwinden die Bewegung eines grossen voll beladenen Schiffs durch einen einzigen Mann.


Рецензии