Liliputins in German- 5716
Kleopatra
Liliputins. What, the heck, is this?
http://stihi.ru/2025/03/08/5867
***
"Erzaehl mir nichts vom Pferd!" - Die Bedeutung dieser Redewendung einfach erklaert
Autor: Claudia Ollmann
Inhaltsverzeichnis
Die Herkunft der Redewendung stammt vom trojanischen Pferd
Die Bedeutung des vom Pferd Erz;hlens
Sie wollen nichts Unwahres hoeren
Den Trojanern wurde etwas vom Pferd erz;hlt.
Den Trojanern wurde etwas vom Pferd erz;hlt. © Tina_Siemens / Pixelio
M;chten Sie gerne die Bedeutung der Redensart "Erz;hl mir nichts vom Pferd" richtig verstehen? Sind Sie an der Herkunft dieser Redensart interessiert? Dann lesen Sie hier weiter und erfahren mehr ;ber die Bedeutung, jemandem etwas vom Pferd zu erz;hlen.
Die Herkunft der Redewendung stammt vom trojanischen Pferd
Um die Bedeutung der Redensart: "Erz;hl mir nichts vom Pferd" verstehen zu k;nnen, m;ssen Sie zun;chst wissen, wie diese Redensart entstanden ist.
Sie geht auf einen griechischen Mythos zur;ck, als die Griechen Troja einnehmen wollten. Da sie die Stadtmauern nicht ;berwinden konnten, mussten sie sich ein List einfallen lassen, um Troja trotzdem besiegen zu k;nnen. Sie bauten ein gro;es, h;lzernes Pferd, in welchem sich Odysseus mit seinen M;nnern versteckte.
Dieses Pferd stellten die Griechen an Strand auf und verlie;en anschlie;end mit Ihren Schiffen die K;ste vor Troja. Sie lie;en nur einen Mann zur;ck, der den Trojanern dann etwas vom Pferd erz;hlte. Es w;re eine Opfergabe f;r Athene und w;rde den Trojanern Gl;ck bringen, wenn Sie es mit in Ihre Stadt n;hmen. ;ber Nacht, als alle Trojaner schliefen, kletterte Odysseus mit seinem M;nnern aus dem Pferd und eroberte die Stadt. Die Trojaner hatten die Erz;hlung vom Pferd geglaubt, obwohl diese nicht der Wahrheit entsprach, und wurden bitter daf;r bestraft.
Die Bedeutung des vom Pferd Erz;hlens
Basierend auf der trojanischen Geschichte bedeutet es, dass jemand, der etwas vom Pferd erz;hlt, nicht die Wahrheit sagt. Hierbei muss es sich nicht gleich um eine schlimme L;ge handeln, es kann auch nur ein kleines Schwindeln bedeuten.
Diese Unwahrheit muss auch nichts mit einem Pferd zu tun haben. Das Pferd ist nur ein Synonym f;r die ausgesprochene Unwahrheit. Erz;hlen Sie also jemandem etwas vom Pferd, sagen Sie ihm nicht die Wahrheit.
Sie wollen nichts Unwahres h;ren
Haben sie das Gef;hl, dass Ihnen jemand nicht die Wahrheit sagt, dann k;nnen Sie diesen bitten, Ihnen nichts vom Pferd zu erz;hlen.
Dies gilt aber auch, wenn Sie das Gef;hl haben, dass Ihnen jemand etwas verheimlicht bzw. um etwas drum herum redet. Diese Person versucht dann, Ihnen etwas vom Pferd zu erz;hlen, um Sie vom eigentlichen Thema abzulenken.
Sie k;nnen mit dieser Redewendung einer anderen Person auch zu verstehen geben, dass Sie das, was diese Person Ihnen gerade erz;hlt, nicht glauben, dass sie Ihnen nichts vom Pferd erz;hlen soll.
Wenden Sie diese Redewendung als Frage an, ist dies eine nette Umschreibung f;r die Vermutung, dass Sie gerade angelogen werden.
Mit der Verwendung der Redensart "Erz;hl mir nichts vom Pferd" machen Sie Ihrem Gegen;ber immer deutlich, dass Sie ihm keinen Glauben schenken.
***
Kleopatra VII. Philopator[4] (griech. ;;;;;;;;; ;' ;;;;;;;;; (Kleop;tra VII Philop;t;r); * 69 v. Chr. in Alexandria; † 12. August 30 v. Chr.[5] ebenda) herrschte als letzter Pharao der makedonisch-griechischen Dynastie der Ptolem;er von 51 v. Chr. bis 30 v. Chr. ;ber ;gypten. In den ersten vier Jahren regierte sie zun;chst gemeinsam mit ihrem Bruder Ptolemaios XIII.,[4] der 47 v. Chr. im Alter von 14 Jahren starb, sp;ter mit anderen m;nnlichen Mitregenten, da unter der Garantie Roms gesetzliche Regelungen eine Doppelbesetzung des Thrones vorsahen.[6]
Kleopatra wollte ihr Reich konsolidieren und ausbauen, konnte dieses Ziel aber gegen die Weltmacht Rom nicht durchsetzen. Zwar gewann sie die beiden m;chtigsten R;mer ihrer Zeit, zuerst Gaius Iulius Caesar und nach dessen Ermordung Marcus Antonius, zu Geliebten und konnte mit deren Hilfe f;r einige Zeit die Machtstellung des Ptolem;erreichs deutlich verbessern; Antonius’ Niederlage gegen den sp;teren Kaiser Augustus bedeutete jedoch das Ende ihrer Herrschaft. Kleopatra und Antonius begingen Suizid und ;gypten wurde zur r;mischen Provinz.
Die K;nigin Kleopatra gilt als Inbegriff der Sch;nheit und Verf;hrungskunst. Das Liebesdrama von Antonius und Kleopatra, das Verh;ltnis der ;gyptischen K;nigin zu Caesar sowie die mysteri;sen Umst;nde ihres Todes befl;geln die Fantasie der Menschen seit der Antike und inspirierten zahlreiche bedeutende Schriftsteller, Komponisten, Maler und seit dem 20. Jahrhundert auch Filmproduzenten. Als literarisches Hauptwerk zu diesem Thema gilt die Trag;die Antonius und Cleopatra (um 1606/07) von William Shakespeare
Свидетельство о публикации №125040802256