sturmfreie Bude
„Hey Leute, kommt alle vorbei, heute Abend steigt bei mir ‘ne Party. Meine Eltern sind verreist!" Da hat wohl jemand sturmfreie Bude. F;r Teenager ist das ein echtes Highlight: allein zu Hause sein. Die Eltern sind ausnahmsweise nicht da, man ist ungest;rt und wird von niemandem kontrolliert. Die perfekte Gelegenheit, um f;r die ganze Freundesgruppe eine Party zu schmei;en, stundenlang vor dem Fernseher zu sitzen oder eine romantische Zeit mit dem Freund oder der Freundin zu verbringen. Hat man sturmfrei, ist man frei und unabh;ngig. Alles, was die Eltern normalerweise nicht erlauben, ist jetzt m;glich. Der Begriff „sturmfrei" wurde urspr;nglich im milit;rischen Kontext benutzt, wenn man sich in einer gesicherten Position befand und kein Angreifer in die eigene Burg oder Festung eindringen konnte. Heutzutage verwendet man das Wort eher scherzhaft und meint mit „Sturm" die anderen Bewohnerinnen und Bewohner seines Zuhauses. Das m;ssen nicht immer die eigenen Eltern sein. Auch in einer Partnerschaft freut man sich mal ;ber einen sturmfreien Tag, an dem man allein f;r sich ist und tun und lassen kann, was man will.
© Copyright:
Юрий Слободенюк, 2025
Свидетельство о публикации №125040106991
Рецензии