Liliputins in German- 5672

JD, Dein irisches Kleeblatt zieht mir die Socken aus! ... "
Donald J. Trump

Liliputins. What, the heck, is this?
http://stihi.ru/2025/03/08/5867

Liliputins in German
http://stihi.ru/2025/03/14/6838


***
JD, ich bin voellig von den Socken, wegen deiner Socken! ..."
Donald Trump

https://de.m.wiktionary.org/wiki/von_den_Socken_sein

***

Das zieht mir die Socken aus!
Bedeutung:
Das ist unglaublich S !
Ergaenzungen / Herkunft:
umgangssprachlich, salopp; Zu "Socke" siehe auch "eine arme Socke"


***
***
Bunte Socken: Trump, Vance und das Kleeblatt: Ganz von den Socken
Normalerweise laesst sich Trump bei seinen Ausfuehrungen nicht so einfach ablenken. Seinem Vize gelang dies jetzt mit einer kleinen Veraenderung seiner Kleidung.

12.03.2025,

US-Vizepraesident JD Vance hat seinen Chef von den Socken gehauen: Mit Kleeblatt-Socken, die er bei einem Empfang fuer den irischen Regierungschef Michel Martin im Weissen Haus angezogen hatte, gelang es ihm, Praesident Donald Trump aus der Bahn zu werfen. Trump sprach gerade ueber Inflation, als er stockte, auf die Fuesse seines Vizes schaute und sagte: „Ich liebe diese Socken, was ist das mit diesen Socken?“ Trump fuhr fort, er habe versuche fokussiert zu bleiben, aber die Socken seines Vizes haetten ihn abgelenkt. Das Kleeblatt ist das inoffizielle irische Nationalsymbol.

Vance hatte zuvor bei einem Treffen ohne Trump schon gesagt, dass der Praesident Wert auf konservative Kleidung lege. Wenn er von Trump darauf angesprochen werden, solle man ihn verteidigen und sagen, die seien ein wichtiger Bestandteil, um die irisch-amerikanischen Beziehungen zu zementieren.

© dpa-infocom, dpa:250312-930-401976/1

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.
***
(voellig / total) von den Socken sein
Das zieht mir die Socken aus!
Das haut mich aus den Socken!
durch die Socken pfeifen
sich auf die Socken machen
aus den Socken kippen
jemandem qualmen die Socken


***
eine linke Socke

Bedeutung:
1. jemand, der politisch links steht; ein Kommunist S / Sozialist S / Sozialdemokrat S
2. ein unehrlicher S / unanst;ndiger / unaufrichtiger S / betr;gerischer S Mensch
Beispiele:
1.
Das sagt aber keiner von diesen linken Socken. Passt ja nicht ins sch;ne Bild von Utopia!
Adorno als eine "linke Socke" zu bezeichnen, er w;rde rotieren im Grabe. Adorno war ein in der Wolle gef;rbter Konservativer, ein Wertkonservativer, w;rden wir heute sagen, ein Bildungs;sthet
Eine "absolut linke Socke" habe sich V;lz genannt, betonte sein Parteifreund Wowereit, das habe ihm als Sozialdemokraten nat;rlich gefallen
2.
Warum sagt man manchmal "du linke Socke", wenn man einen Menschen f;r ein Schlitzohr h;lt?
So eine linke Socke bin ich nicht. Keine Sorge! Das, was ich selber nicht m;chte, mache ich auch nicht bei anderen
Bist ein feiner Kerl, Hartmann, keine linke Socke
Erg;nzungen / Herkunft:
umgangssprachlich; 1. abwertend oder (selbst-)ironisch, selten (eher: "eine rote Socke"); 2. abwertend;

Die beiden verschiedenen Bedeutungen sind durch die beiden W;rter "link" (unehrlich, fragw;rdig, zwielichtig) und "links" (im politischen Sinne) bedingt, die auch unterschiedliche Wurzeln haben (siehe hierzu "link sein").

Zur Links-rechts-Metaphorik siehe auch "jemanden / etwas links liegen lassen"; zu "Socke" siehe auch "eine arme Socke"
***
eine arme Socke

Bedeutung:
ein armer S / bemitleidenswerter S / gebeutelter S Mensch; jemand, der viel Pech hat S
Beispiele:
Ich arme Socke muss arbeiten und darf nicht zur Party!
Du arme Socke. Komm, ich geb’ dir einen aus!
Ohne meine Frau bin ich eine arme Socke
Wenn jemand sagt, mein Leben ist ein einziger Kompromiss, dann sagen viele wahrscheinlich dazu: Du arme Socke kannst du dich nicht wenigstens mal in einer Sache richtig durchsetzen
Die arme Socke besitzt nichts, was sich zu stehlen lohnte. Selbst seine Klamotten sind billig, abgetragen
Von den politisch organisierten und kommerziellen Trollen abgesehen, k;nnte man wohl von vielen Trollen behaupten, es handele sich zwar um ein echtes Arschloch, aber unter der Puppe sei doch auch eine sehr arme Socke zu erkennen

***

(voellig / total) von den Socken sein

Bedeutung:
;berrascht S / verbluefft S / verwundert S / erstaunt sein S
Beispiele:
Rentner laesst Rolex schuetzen – und ist total von den Socken
Ich bin total von den Socken, weil ich mit allen Eventualit;ten gerechnet habe, aber nicht mit der Option Klinsmann
Der war total von den Socken, als er dich gesehen hat
"Ich fresse einen Besen, wenn das nicht die vermisste Yvonne Baumann ist. Genau so ein Bild habe ich aus der Zeitschrift herausgerissen", stellte Blank v;llig von den Socken fest

Ergaenzungen / Herkunft:
umgangssprachlich;

Etwas ist so ueberraschend, dass man - bildlich gesprochen - gleichsam aus den Schuhen und Socken herausgehoben wird.

Die Redensart wurde im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts gel;ufig. K;pper nennt den Ausspruch "Das bringt mich von den Socken" (Das verwirrt mich), der 1910 gel;ufig geworden sein soll Q. Unsere Redewendung l;sst sich seit 1930 belegen: "Da bist Du, wie mein Bruder, der auf der Tertia ist, immer sagt, einfach von die Socken" Q.

Vergleiche "aus den Latschen kippen", "Das zieht mir die Schuhe aus!"; zu "Socken" siehe auch "eine arme Socke"


Рецензии