Liliputins in German-5597

Ausschwitz darf niemals wie ein Treppenwitz wirken ... "
Kurt Gerron

Liliputins. What, the heck, is this?
http://stihi.ru/2021/11/24/7101

***
Treppenwitz

Bedeutung:
Vorfall, der wie ein schlechter Scherz wirkt

Herkunft:
Lehnuebersetzung von franzoesisch esprit d'escalier; eigentlich = Einfall, den man erst beim Weggang (auf der Treppe) hat

Ein Treppenwitz ist – im urspruenglichen Sinne von Witz – ein geistreicher Gedanke, der jemandem einen Moment zu sp;t („beim Hinausgehen auf der Treppe“) einf;llt und der in der aktuellen Runde oder Diskussion nicht mehr vorgebracht werden kann. Friedrich Nietzsche vergleicht die Situation mit dem von ihm gepr;gten Treppen-Gl;ck: „Wie der Witz mancher Menschen nicht mit der Gelegenheit gleichen Schritt h;lt, so da; die Gelegenheit schon durch die T;re hindurch ist, w;hrend der Witz noch auf der Treppe steht.“[1]

Die Wortbildung Treppenwitz ist im Deutschen seit der ersten H;lfte des 19. Jahrhunderts belegt. Sie leitete sich vom gleichbedeutenden franz;sischen l’esprit de l’escalier ab, einer Pr;gung Denis Diderots aus dem 18. Jahrhundert, zun;chst erw;hnt im Paradoxe sur le com;dien (1773).[2]

Im Deutschen wurde dieser Begriff durch den 1882 erschienenen Bestseller Der Treppenwitz der Weltgeschichte. Geschichtliche Irrt;mer, Entstellungen und Erfindungen von William Lewis Hertslet popularisiert. Hertslet bezog sich dabei auf die Neigung, geschichtliche Ereignisse nachtr;glich anekdotisch auszuschm;cken. In seinem Buch entlarvt und entmystifiziert er solche Anekdoten.

Heute wird der Ausdruck Treppenwitz auch – abweichend von der urspr;nglichen Bedeutung – f;r „Ironie des Schicksals“, „alberner Witz“ oder „unangemessenes, l;cherliches Verhalten“ verwendet. So werden geschichtliche Begebenheiten, die absurd oder ironisch wirken, als „Treppenwitz der Geschichte“ bezeichnet.

Literatur
William Lewis Hertslet: Der Treppenwitz der Weltgeschichte. Geschichtliche Irrt;mer, Entstellungen und Erfindungen 6. Auflage Haude & Spener in Berlin, 1905 (Volltext)
Weblinks
Wiktionary: Treppenwitz – Bedeutungserkl;rungen, Wortherkunft, Synonyme, ;bersetzungen
Einzelnachweise und Fu;noten
 Friedrich Nietzsche: Menschliches, Allzumenschliches. Bd. II, Leipzig 1900, S. 169.
 Gefl;gelte Worte. Leipzig, Bibliographisches Institut 1981.
Kategorien: WitzDenis Diderot


***
Kurt Gerron (eigentlich Kurt Gerson) (11. Mai 1897 in Berlin – 30. Oktober[1] 1944 im Konzentrationslager Auschwitz) war ein deutscher Schauspieler, Saenger und Regisseur. Er wurde als Jude von den Nationalsozialisten verfolgt, interniert und ermordet.


Рецензии