Liliputins in German-5595
???
Liliputins. What, the heck, is this?
http://stihi.ru/2021/11/24/7101
***
bockbeinig
GrammatikAdjektiv
Aussprache
Worttrennung bock-bei-nig
Wortzerlegung1Bock Bein -ig
Wortbildung mit ›bockbeinig‹ als Erstglied: Bockbeinigkeit
eWDG
Bedeutung
salopp stoerrisch, halsstarrig
Beispiele:
ein bockbeiniger Mensch
eine bockbeinige Antwort
sich bockbeinig stellen, benehmen
sei doch nicht so bockbeinig!
Etymologisches Woerterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Bock · bocken · verbocken · bockig · bockbeinig · Bockshorn
***
jemandem ans Bein pissen / pinkeln
Bedeutung:
jemanden angreifen S / kritisieren S / veraergern S / reizen S ; etwas tun, was jemandem nicht gefaellt; jemandes Interessen verletzen S
Beispiele:
Mit der Zwangsregistrierung hat sich MS ja selber ans Bein gepinkelt, da ja schon ueberall sogar in renommierten Fachmagazinen und deren Internet-Seiten genau beschrieben wurde, wie man diese umgehen kann
Dem Wickert wird ans Bein gepisst, weil er 1968 eine Tuete geraucht hat
Ich fuehl mich irgendwie ans Bein gepisst
Ich habe nur mal die Tatsachen offengelegt und scheinbar fuehlst du dich dabei schon ans Bein gepisst
Heute stellen die 68er selbst einen Teil der Maechtigen dar, und den Maechtigen muss man ans Bein pinkeln
Einem Feind kann man halt am besten ans Bein pissen, wenn man alles ueber ihn weiss
Ergaenzungen / Herkunft:
umgangssprachlich, pinkeln: salopp; pissen: derb; siehe auch "angepisst sein"; zu "pissen" siehe auch "pissen"
Bock m. Bezeichnung fuer das maennliche Tier bei verschiedenen geweih- oder geh;rntragenden Saeugern, vornehmlich ‘Ziegenbock’. Ahd. boc, buc (9. Jh.), mhd. boc, aengl. buc, engl. buck, mnd. buk, bok, mnl. boc, buc, nl. bok, anord. bukkr, bokkr, schwed. bock, d;n. buk f;hren auf germ. *bukkaz. Dies weist Konsonantengemination auf, wie sie zumindest teilweise auch f;r die kelt. Formen
Bedeutungsverwandte Ausdruecke
(ein) sturer Bock (sein) · bockbeinig · bockig · dickkoepfig · dickschaedelig · stur wie ein Bock · stur wie ein Esel · stoerrisch · trotzig · unfuegsam · widerborstig · widersetzlich · widerspenstig ; unduldsam geh.
Verwendungsbeispiele:
Wie konnte er sich dem technischen Fortschritt gegenueber nur so bockbeinig verhalten? [Die Zeit, 21.04.2012, Nr. 17]
Ein Photograph doest hinter seinem bockbeinigen schwarzen Kasten auf einer Steinbank. [Die Zeit, 07.10.1977, Nr. 41]
Die Union steht nach wie vor bockbeinig vor der Zuwanderung. [Sueddeutsche Zeitung, 10.01.2003]
Zum anderen zeigt sich der Satan bockbeinig und faellt staendig aus der Rolle. [Sueddeutsche Zeitung, 24.03.2000]
In den meisten anderen Szenen stand er saeuerlich verstockt herum, stumpf, bockbeinig, laehmte durch seine Passivitaet seine Partner. [Feuchtwanger, Lion: Erfolg. In: ders., Gesammelte Werke in Einzelbaenden, Bd. 6, Berlin: Aufbau-Verl. 1993 [1930], S. 343]
Свидетельство о публикации №125012306566