Tuer, die

harte Tuer?


Tuer, die

Beispiele
von T;r zu T;r; du kriegst die T;r nicht zu! (umgangssprachlich f;r das ist nicht zu fassen!)
Bedeutungen (2) ;
Vorrichtung in Form einer in Scharnieren h;ngenden, meist rechteckigen Platte zum Verschlie;en eines Durchgangs, eines Einstiegs o. ;.
Beispiele
die T;r quietscht, klemmt, knarrt, schlie;t nicht richtig, ist geschlossen
eine T;r [ab]schlie;en, aush;ngen, anlehnen
die T;r hinter sich zumachen
er h;rte, wie die T;r ging (ge;ffnet oder geschlossen wurde)
an die T;r klopfen
ein Auto mit vier T;ren
einen Brief unter der T;r durchschieben
sie wohnt eine T;r weiter (nebenan)
sie wohnen T;r an T;r (unmittelbar nebeneinander)
;in ;bertragener Bedeutung:; das wird dir so manche T;r ;ffnen (manche M;glichkeit er;ffnen)
Wendungen, Redensarten, Sprichw;rter
jemandem die T;r einlaufen/einrennen (umgangssprachlich: Bude 2b)
jemandem die T;r vor der Nase zuschlagen (umgangssprachlich: 1. im letzten Augenblick vor jemandem die T;r zumachen. 2. jemanden schroff zur;ckweisen.)
[bei jemandem] offene T;ren einrennen (umgangssprachlich: bei jemandem mit gro;em Engagement f;r etwas eintreten, was dieser ohnehin bef;rwortet)
einer Sache T;r und Tor ;ffnen (einer Sache Vorschub leisten; etwas unbeschr;nkt erm;glichen: dadurch wird dem Missbrauch T;r und Tor ge;ffnet)
hinter verschlossenen T;ren (ohne die Anwesenheit von Au;enstehenden, ohne Au;enstehende zuzulassen; geheim: sie verhandeln hinter verschlossenen T;ren)
mit der T;r ins Haus fallen (umgangssprachlich: sein Anliegen ohne Umschweife, [allzu] unvermittelt vorbringen)
vor verschlossener T;r stehen (niemanden zu Hause antreffen)
zwischen T;r und Angel (umgangssprachlich: in Eile, ohne gen;gend Zeit f;r etwas zu haben; im Weggehen)
mach die T;r von au;en zu! (umgangssprachlich: geh hinaus!)
[ach] du kriegst die T;r nicht zu! (umgangssprachlich: ach du meine G;te!)
als Eingang o. ;. dienende, meist rechteckige ;ffnung in einer Wand [die mit einer T;r (1a) verschlossen wird]; T;r;ffnung
Beispiele
die T;r geht ins Freie
eine T;r zumauern
aus der T;r treten
sie steckte den Kopf durch die T;r
der Schrank geht nicht durch die T;r
sie stand in/unter der T;r
er hatte den Fu; bereits in der T;r
Wendungen, Redensarten, Sprichw;rter
jemandem die T;r weisen (gehoben: jemanden mit Nachdruck auffordern, den Raum zu verlassen; jemanden abweisen)
vor die T;r (ins Freie, nach drau;en: vor die T;r gehen)
jemanden vor die T;r setzen (umgangssprachlich: 1. jemanden hinausweisen. 2. jemanden entlassen; jemandem k;ndigen.)
vor seiner eigenen T;r kehren (umgangssprachlich: sich um seine eigenen Angelegenheiten k;mmern)
vor der T;r stehen (nach dem Kalender bald eintreten, gefeiert, begangen werden k;nnen; unmittelbar bevorstehen: Ostern steht vor der T;r)
da ist die T;r! (umgangssprachlich: nachdr;ckliche Aufforderung an jemanden, den Raum zu verlassen)
einer T;r (1a) ;hnliche, meist jedoch kleinere Vorrichtung zum Verschlie;en einer ;ffnung
Beispiel
die T;r eines Ofens, Vogelk;figs, Schrankes
mit einer T;r (2a) verschlie;bare ;ffnung
Beispiel
sie griff durch die T;r des K;figs nach dem Hamster
Anzeige

Werbefreiheit aktivierenWerbefreiheit aktivieren
Synonyme zu T;r ;
Ausgang, Ausstieg, Einlass, Einstieg


Рецензии

Завершается прием произведений на конкурс «Георгиевская лента» за 2021-2025 год. Рукописи принимаются до 24 февраля, итоги будут подведены ко Дню Великой Победы, объявление победителей состоится 7 мая в ЦДЛ. Информация о конкурсе – на сайте georglenta.ru Представить произведения на конкурс →