Bismarckhering
Wie kommt so ein einfacher Fisch wie der Hering an den Namen des Reichskanzlers und F;rsten Otto von Bismarck, da der Hering doch im 19. Jahrhundert, zu Bismarcks Zeiten, ja noch ein preiswertes Armeleute-Essen war?
Stand: 13.09.2014 |Bildnachweis
Heringe | Bild: colourbox.com
Der Reichkanzler soll den Fisch im Deutschen Reichstag, als es in einer Debatte um Ern;hrung ging, sehr gelobt haben. „Wenn der Hering so rar wie Hummer und Austern w;re, dann w;rde man ihn als Delikatesse bezeichnen", soll er gesagt haben.
Bismarck, der die Gr;ndund des Deutschen Reiches ma;geblich vorangetrieben hat, war kein Kostver;chter. Angeblich konnte er 16 Eier zum Fr;hst;ck verdr;cken. Und wenn’s drauf an kam, schl;rfte er 150 Austern. Aber auch der Hering geh;rte wohl zu seinen Leibspeisen.
Angeblich soll ihm ein Fischh;ndler aus Stralsund, dessen Frau frische Ostseeheringe in eine Marinade aus Essig und Gew;rzen einlegte, ein Holzf;sschen mit Heringen zum Geburtstag geschickt haben. Besagter Johann Wiechmann war ein gro;er Bismarck-Verehrer. Er begr;ndete auch eine der ersten Fischkonservenfabriken an der Ostsee, nachdem er 1000 Goldmark im Lotto gewonnen hatte. Zur Reichsgr;ndung 1871 schickte er Bismarck noch einmal ein F;sschen mit Heringen. Bei diesem Anlass hat er den Reichskanzler wohl darum gebeten, die nach dem Rezept seiner Frau eingelegten Heringe Bismarckheringe nennen zu d;rfen.
Bismarckheringe | Bild: picture-alliance/dpa
Angeblich hatte F;rst Bismarck nichts dagegen. Seine Einverst;ndniserkl;rung soll bis 1944 noch ;ber dem Schreibtisch von Hans Wiechmann, dem Enkel des Firmengr;nders, gehangen haben. Dann kam allerdings der alles zerst;rende Krieg, sodass wir heute nicht genau wissen, ob das Dokument tats;chlich existierte.
;brigens: Nicht nur Heringe sind nach dem Reichskanzler benannt. Es gibt auch Seezunge und Ragout ; la Bismarck.
Свидетельство о публикации №125011600581