Tor, das

Tor, das

Bedeutungen (3) ;
[gro;e] ;ffnung in einer Mauer, in einem Zaun o. ;.; breiter Eingang, breite Einfahrt
Beispiele
die Stadtmauer hat zwei Tore
durch das Tor fahren
[ein- oder zweifl;gelige] Vorrichtung aus Holz, Metall o. ;., die [in Angeln drehbar] ein Tor (1a) verschlie;t
Beispiele
ein schmiedeeisernes Tor
die Tore der Schleuse
das Tor der Garage ;ffnet sich automatisch
das Tor ;ffnen, schlie;en
ans Tor klopfen
Wendungen, Redensarten, Sprichw;rter
vor den Toren … (gehoben: [in Bezug auf ein Geb;ude, eine Stadt] au;erhalb; in unmittelbarer N;he: sie haben ein Haus vor den Toren der Stadt)
selbstst;ndiger Torbau mit Durchgang (meist in Verbindung mit Namen)
Tor - Brandenburger Tor
Brandenburger Tor - © MEV Verlag, Augsburg
Beispiel
das Brandenburger Tor
durch zwei Pfosten und eine sie verbindende Querlatte (2) markiertes Ziel, in das der Ball zu spielen ist
Tor - Fu;balltor und Elfmeterpunkt
Fu;balltor und Elfmeterpunkt - © danielschoenen - Fotolia.com
Gebrauch
[Eis]hockey, Fu;ball, Handball u. a.
Beispiele
das Tor verfehlen
das Tor h;ten (Torh;ter sein)
am Tor vorbeischie;en
auf ein Tor spielen (Jargon; das Spiel so ;berlegen f;hren, dass der Gegner nicht dazu kommt, Angriffe zu starten)
aufs, ins Tor schie;en
der Ball landete im Tor
wer steht im Tor? (wer ist Torh;ter[in]?)
;bers Tor k;pfen, vors Tor flanken
Wendungen, Redensarten, Sprichw;rter
ins eigene Tor schie;en (umgangssprachlich: etwas tun, womit man sich selbst schadet)
Treffer mit dem Ball in das Tor (2a)
Tor
© Phoenixpix - Fotolia.com
Gebrauch
[Eis]hockey, Fu;ball, Handball u. a.
Beispiele
ein Tor schie;en, erzielen
bisher sind zwei Tore gefallen
mit 2 : 1 Toren siegen
Tor! (Ausruf bei einem gefallenen Tor)
durch zwei in den Schnee gesteckte Stangen markierter Durchgang, der besonders beim Slalom passiert werden muss
Tor - Skifahrer neben einem Tor
Skifahrer neben einem Tor - © karaboux - Fotolia.com
Gebrauch
Ski
Beispiele
eng gesteckte Tore
Tore abstecken, ausflaggen
Anzeige

Werbefreiheit aktivierenWerbefreiheit aktivieren
Synonyme zu Tor ;
Einfahrt, Eingang, Eingangspforte, Eingangsportal
;
Zur ;bersicht der Synonyme zu Tor
Herkunft ;
mittelhochdeutsch, althochdeutsch tor, zu T;r

Grammatik ;
das Tor; Genitiv: des Tor[e]s, Plural: die Tore

;
Zur Deklinationstabelle des Substantivs Tor


Рецензии

В субботу 22 февраля состоится мероприятие загородного литературного клуба в Подмосковье в отеле «Малаховский дворец». Запланированы семинары известных поэтов, гала-ужин с концертной программой.  Подробнее →