Gnadenstoss

Gnadenstoss

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Gnadenstoss (Begriffsklaerung) aufgefuehrt.
Der Begriff Gnadenstoss (frz.: Coup de gr;ce) bzw. Gnadenschuss, im Zusammenhang mit der Jagd auch Fangstoss bzw. Fangschuss, leitet sich historisch vom aus Gnade gewaehrten Todesstoss des Scharfrichters ab und bezeichnet die Toetung eines Lebewesens, um sein Leid zu verkuerzen.


Inhaltsverzeichnis
1 Beim Menschen
2 Beim Tier
3 Rezeption in Film und Literatur
4 Weblinks
5 Einzelnachweise
Beim Menschen
Im Altertum wurde einem schwer verletzten oder im Kampf unterlegenen und nicht begnadigten Gladiator von seinem Gegner mit einem Messerstich in den Hals oder ins Herz der Todessto; versetzt.[6] Bei der Hinrichtung eines Menschen kann „Gnadenschuss“ einen t;dlichen Schuss bezeichnen (z. B. Kopfschuss), der aus sehr kurzer Entfernung abgegeben wird, um eine Person zu t;ten, die bei einer Erschie;ung nicht durch die erste Salve get;tet wurde, oder beim R;dern konnte manchen Verurteilten schon kurz nach Beginn der Prozedur ein „Gnadensto;“ treffen, indem der Henker mit dem Richtrad auf seinen Hals oder Herz zielte.[7]

Der Begriff wird auch verwendet, wenn Soldaten auf dem Schlachtfeld oder dem R;ckzug schwerverwundete Kameraden oder Gefangene, denen nicht geholfen werden kann, mit oder ohne deren Zustimmung t;ten, um ihnen weiteres Leid zu ersparen.

Im ;bertragenen Sinn steht Gnaden- oder Fangschuss auch synonym f;r jemandem den Rest geben, von einem (vermeintlichen) Leiden erl;sen.[8]

Streng abzugrenzen ist der finale Rettungsschuss.

Beim Tier
Der Ausdruck Gnadenschuss ist im Zusammenhang mit der Euthanasie eines schwer verletzten, kranken Tieres, etwa nach einem Wildunfall oder zur Gefahrenabwehr bei aggressiven Tieren durch die Polizei, Jagdaus;bungsberechtigte oder Tier;rzte bekannt.[9][10][11][12] Rechtsgrundlage f;r die berufsm;;ige T;tung von Wirbeltieren k;nnen unter bestimmten Voraussetzungen die deutschen Polizeiaufgabengesetze oder das Tierschutzgesetz (§ 4 TSchG) sein.

In ;sterreich ist der polizeiliche Waffengebrauch zur Durchf;hrung eines Gnadenschusses (Fangschusses) bei Tieren gesetzlich nicht gestattet.[13]

Der Gnadensto; des Matadors ins Genick des Tieres beendet das letzte Drittel des Stierkampfs (Faena).[14]

Rezeption in Film und Literatur
Ossip Schubins Erz;hlung Der Gnadenschu; (1905)
Marguerite Yourcenars Novelle Der Fangschuss (1939)
Volker Schl;ndorffs Verfilmung der Yourcenar-Novelle Der Fangschu; (1976)
Nur Pferden gibt man den Gnadenschu;, deutscher Titel des 1969 von Sydney Pollack verfilmten Romans They Shoot Horses, Don't They? (1935) von Horace McCoy
Das Finale im Horrorfilm Die Fliege von 1986
Beim Finale im Actionfilm John Wick: Kapitel 4 (2023)
Weblinks
Wiktionary: Gnadensto; – Bedeutungserkl;rungen, Wortherkunft, Synonyme, ;bersetzungen
Wiktionary: Gnadenschuss – Bedeutungserkl;rungen, Wortherkunft, Synonyme, ;bersetzungen
Einzelnachweise
 Fangsto; | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft. In: Duden. Abgerufen am 16. Oktober 2020.
 Fangschuss | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft. In: Duden. Abgerufen am 16. Oktober 2020.
 Gnadensto; | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft. In: Duden. Abgerufen am 16. Oktober 2020.
 Gnadenschuss | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft. In: Duden. Abgerufen am 16. Oktober 2020.
 Todessto; | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft. In: Duden. Abgerufen am 16. Oktober 2020.
 Christoph Leuenberger: Tod und Spiele Online-Magazin der Universit;t Bern, 28. Oktober 2014
 Gnadensto; duden.de, abgerufen am 19. Januar 2018
 den Rest geben openthesaurus.de, abgerufen am 19. Januar 2018
 Gnadenschuss duden.de, abgerufen am 19. Januar 2018
 Sascha Geldermann: Polizist t;tet Katze mit Gnadenschuss – und wird angezeigt Augsburger Allgemeine, 18. November 2015
 Dreiste Autofahrer hindern J;ger am Gnadenschuss Outfox World, 28. M;rz 2017
 Alex Talash: Polizist erl;st verletzten Hund in Hagen mit Gnadenschuss Mainpost, 10. Januar 2017
 Entschlie;ungsantrag betreffend „M;glichkeit der Durchf;hrung eines Gnadenschusses (Fangschusses) durch Organe des ;ffentlichen Sicherheitsdienstes“ Eingebracht in den Nationalrat am 27. M;rz 2014, 311/A(E) XXV. GP
 Joaqu;n Enr;quez Beltr;n: Stierkampf: Der Ablauf einer corrida de toros 14. Februar 2014


Рецензии

В субботу 22 февраля состоится мероприятие загородного литературного клуба в Подмосковье в отеле «Малаховский дворец». Запланированы семинары известных поэтов, гала-ужин с концертной программой.  Подробнее →