Die Mogelpackung

Deutsch lernen
Toggle navigation
Wort der Woche
Die Mogelpackung
20.12.2024
Wer auf eine Mogelpackung hereinfaellt, der packt meistens nicht viel mehr als Enttaeuschung aus. Selbst wenn die Packung verheissungsvoll aussieht.

„Oh, meine Lieblingskartoffelchips in neuer Verpackung! Da ist ja noch viel mehr drin als frueher!“ So erfreut reagiert jeder, der etwas kauft, das er kennt. Zu Hause angekommen oeffnet man die Packung. Aber der Inhalt enttaeuscht: „Frueher war da doch viel mehr drin!“ Da ist man wohl auf eine Mogelpackung reingefallen. In dem Begriff steckt das Verb „mogeln“ fuer „betruegen“ oder „pfuschen“. Und das ist es auch, was Hersteller hier tun: Sie veraendern Form und Groesse einer Verpackung, sodass der Kaeuferin und dem Kaeufer mehr Inhalt vorgetaeuscht wird als wirklich enthalten ist. Gleichzeitig erhoehen sie den Preis fuer das Produkt. Weil das gar nicht so selten passiert, wurde auch die Abstimmung „Mogelpackung des Jahres“ ins Leben gerufen. Verbraucher koennen Produkte nominieren und spaeter abstimmen. So wird oeffentlich, wer bei Verpackungen mogelt – und hoffentlich fallen dann nicht mehr so viele Kunden auf die versteckte Preiserhoehung rein.



***
pa­cken

Wortart: ;
schwaches Verb
Aussprache: ;
Betonung
packen

Beispiel
sich packen (umgangssprachlich fuer sich fortscheren)
Bedeutungen (3) ;
mit etwas fuellen, indem hineingetan wird, was noetig ist, was hineingehoert
Herkunft
aus dem Niederdeutschen < mittelniederdeutsch paken, zu Pack
Beispiele
den Schulranzen packen
seine Sachen packen (zusammenpacken, -legen und zum Transport in etwas unterbringen)
;auch ohne Akkusativ-Objekt:; ich muss noch packen (Koffer o. ;. fuer die Reise packen)
in uebertragener Bedeutung:; etwas ist gepackt (umgangssprachlich; gedraengt) voll
etwas irgendwohin legen, stecken, schieben und so dort unterbringen
Herkunft
aus dem Niederdeutschen < mittelniederdeutsch paken, zu Pack
Beispiele
Kleider in den Koffer packen
etwas obenauf packen
in uebertragener Bedeutung:; (umgangssprachlich) die Kranke ins Bett packen
mit festem Griff oder Biss fassen und festhalten
Herkunft
gekuerzt aus anpacken
Beispiele
das Raubtier packt mit seinen Zaehnen die Beute
jemandes Arm, jemanden am Arm, beim Arm packen, gepackt halten
in uebertragener Bedeutung:; der Sturm packte ihn und riss ihn zu Boden
(besonders von einem Gefuehl, einer Gemuetsbewegung, [koerperlichen] Veraenderung) heftig von jemandem Besitz ergreifen, jemanden ueberkommen
Herkunft
gekuerzt aus anpacken
Beispiele
Fieber packte sie
von Entsetzen gepackt werden
oft unpersoenlich:; es hat ihn gepackt (eine Krankheit, Leidenschaft o. ;. hat von ihm Besitz ergriffen)
jemandes Interesse, Aufmerksamkeit stark in Anspruch nehmen, fesseln (2)
Herkunft
gekuerzt aus anpacken
Beispiele
er versteht es, seine Zuhoerer zu packen
oft im 1. Partizip:; ein packender Roman
ein packendes Finish
auf jemanden einwirken und ihn zu einem bestimmten Verhalten veranlassen
Herkunft
gekuerzt aus anpacken
Beispiel
sie weiss; genau, wo sie einen packen kann
(mit den verfuegbaren Kraeften, mit aeusserster Anstrengung) bewaeltigen
Herkunft
gekuerzt aus anpacken
Gebrauch
umgangssprachlich
Beispiele
eine Pruefung packen
das Broetchen packe ich nicht mehr (kann ich nicht mehr essen)
packen wirs noch? (schaffen wir es noch rechtzeitig?)
begreifen, verstehen
Herkunft
gekuerzt aus anpacken
Gebrauch
salopp
Beispiel
hast dus endlich gepackt?
sich fortscheren
Herkunft
eigentlich = sich bepacken, um fortzugehen
Gebrauch
umgangssprachlich
Grammatik
sich packen
Beispiel
pack dich!

Synonyme zu packen ;
einpacken, zusammenpacken, einraeumen, unterbringen


***
voll­pa­cken

Bedeutung ;
ein Behaeltnis, Stauraum o. ;. vollstaendig mit etwas fuellen

Beispiel
den Koffer, Kofferraum vollpacken

Synonyme zu vollpacken ;
beladen, bepacken; (salopp abwertend) vollknallen; (Bergmannssprache) verfuellen

***

auspacken


Bedeutungen (2) ;
(Eingepacktes) aus der Verpackung auswickeln; aus dem Behaeltnis, in das etwas eingepackt ist, herausnehmen
Beispiele
die Geschenke auspacken
die Kleider [aus dem Koffer] auspacken
ein Behaeltnis, in das etwas eingepackt ist, durch Herausnehmen des Inhalts leeren
Beispiele
den Koffer, das Paeckchen auspacken
hast du schon ausgepackt?
[was jemand lange fuer sich behalten hat] anderen mitteilen, in aller Breite berichten
Gebrauch
umgangssprachlich
Beispiel
seine Sorgen, seine Erlebnisse auspacken
Geheimnisse verraten [und damit andere belasten]
Gebrauch
umgangssprachlich
Beispiele
ueber die Machenschaften der Partei auspacken
das Opfer, ein Komplize des Taeters hat [bei der Polizei] ausgepackt
seinem Aerger Luft machen und unmissverstaendlich seine Meinung sagen, Dinge beim Namen nennen
Gebrauch
umgangssprachlich
Beispiel
jetzt werde ich aber auspacken

Synonyme zu auspacken ;
bekannt geben, das Geheimnis lueften, die Karten aufdecken, die Karten [offen] auf den Tisch legen


Рецензии