Lackmustest
A litmus test is a simple and straightforward way to measure the compatibility of a decision or action with a set of values or criteria. In business, a litmus test is used to ensure that decisions and actions align with the company’s vision, mission, and values.
What is a litmus test in business? - Employment Security Commissi…
www.ncesc.com/what-is-a-litmus-test-in-business/
www.ncesc.com/what-is-a-litmus-test-in-business/
Lackmus-Teststreifen
Der Begriff Lackmustest bezeichnet in der Chemie einen gebr;uchlichen Test des pH-Werts einer Substanz mit Hilfe des Farbstoffs Lackmus (siehe auch Indikator).[1] Bei pH-Werten kleiner als 4,5 (S;uren) erscheint Lackmus rot, bei Werten gr;;er als 8,3 (Basen) blau und dazwischen violett. Zuerst beschrieben wurde diese Reaktionspr;fung auf S;ure und „Alkali“ mit Lackmuspapier von Robert Boyle im Jahr 1662.[2]
Im Englischen ist ein Lackmustest (litmus test) eine Entscheidung mit urteilendem Charakter, in der sich zeigt, wie eine Situation wirklich einzuordnen ist. Im Zuge von ;bersetzungen aus dem Englischen taucht diese Bedeutung als Anglizismus vermehrt in deutschen Texten auf, eine deutsche redensartliche Entsprechung w;re „Pr;fstein“. Beispiel: Die Verhandlungen ;ber das Klimaschutzabkommen gelten als „Lackmustest“ (Pr;fstein) der europ;isch-amerikanischen Beziehungen.[3]
Einzelnachweise
Brockhaus ABC Chemie. VEB F. A. Brockhaus Verlag, Leipzig 1965, S. 781–782.
Paul Diepgen, Heinz Goerke: Aschoff/Diepgen/Goerke: Kurze ;bersichtstabelle zur Geschichte der Medizin. 7., neubearbeitete Auflage. Springer, Berlin/G;ttingen/Heidelberg 1960, S. 24.
FAZ: Buch von Gerhard Augst ;ber den Bildungswortschatz, abgerufen am 28. November 2019
Свидетельство о публикации №124120800630