Liliputins in German- 5492
Dolly Parton
Liliputins. What, the heck, is this?
http://stihi.ru/2021/11/24/7101
***
Holz vor der Huette – Woher kommt dieser Spruch?
Den Ausdruck „Holz vor der Huette“ haben auch Sie vermutlich schon das ein oder andere Mal gehoert. Es handelt sich dabei um ein bekanntes Sprichwort und hat heutzutage eigentlich nichts mehr mit Holz zu tun. Gemeint ist damit, dass eine Frau einen grossen Busen hat. Auch heute wird der Spruch noch haeufig verwendet.
Woher kommt der Ausdruck "Holz vor der Huette"?
Das Sprichwort hat seinen Ursprung in einer Zeit, in der die Leute ihr Brennholz vor dem Haus gestapelt haben. Damals war es ganz normal, mit Feuer zu heizen und somit brauchte jeder Holzuer seinen Kamin. Dieses wurde vor der Haustuer gestapelt und wer besonders viel Holz hatte, galt damals als wohlhabend.
Viel Holz vor dem Haus zu haben deutete also auf den Wohlstand und Fleiss der Hausbewohner hin. Gestapelt wurde das Holz meistens direkt vor der Eingangstuer, sodass das Vordach das Holz trocken hielt. An anderer Stelle haette es durch die Witterung unbrauchbar werden koennen und zu dem brachte die Lagerung direkt vor der Haustuer den Vorteil, dass man nicht so weit laufen musste, um neues Holz zu holen.
Ein Symbol des Wohlstands
Das Holz war also ein Symbol des Wohlstands. Zu den damaligen Zeiten gab es noch weitere Symbole, die Wohlstand andeuteten und die weibliche Brust gehoerte ebenfalls dazu. Ein besonders grosser Busen stand in dieser Zeit ebenfalls fuer eine Art Wohlstand im Sinne von Sorglosigkeit und Leichtigkeit. Eine vollbusige Frau wird auch heute noch als besonders fruchtbar und gebaerfaehig angesehen.
Darueber hinaus geht ein voller Busen augenscheinlich mit einer guten Voraussetzung fuer das spaetere Stillen einher. Ein grosser Busen bedeutete also „viel Milch fuer die Nachkommen“ und wurde deshalb mit Wohlstand in Verbindung gebracht. Da sowohl das Holz vor der Huette als auch der Busen einer Frau auf Wohlstand hindeuteten, entstand der Ausdruck „viel Holz vor der Huette“ um eine Frau mit grossem Busen zu beschreiben.
So wird das Sprichwort heute verwendet
Das Sprichwort wird in verschiedenen Regionen auch heute noch regelmae;ig benutzt. Meistens jedoch nur dann, wenn Gespraeche alleine unter Maennern stattfinden. Einer Frau gleich ins Gesicht zu sagen, dass sie viel Holz vor der H;tte hat, wird in der Regel eher als unhoeflicher Kommentar wahrgenommen.
Doch auch Frauen verwenden den Begriff, wenn sie unter sich sind, beispielsweise in Saetzen wie: „Fuer dieses Kleid brauchst du ordentlich Holz vor der Huette.“ Eine Situation, in der dieser Ausspruch am haeufigsten verwendet wird, ist auf dem Oktoberfest. Fuer ein Dirndl braucht Frau gewiss „viel Holz vor der Huette“. Ein aehnlicher Ausspruch, der dieselbe Herkunft und Bedeutung hat, ist „einen guten Vorbau haben“.
***
Busenfreund
Was bedeutet Busenfreund?
Busenfreund (Sprache: Deutsch)
Wortart: Substantiv, maennlich
Bedeutung/Definition
besonders enger Freund [Gebrauch: heute wenig gebraeuchlich, oft spoettisch]
Seit Jahrhundert belegt.
Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Busen und Freund
Etymologie:
Busen · Busenfreund · Meerbusen
Busen m. ‘(weibliche) Brust, ahd. buosum (8. Jh.), mhd. buosem, buosen Brust, Schoss,
Synonyme
Intimus
Gegensatzwoerter
Intimfeind
Weibliche Wortformen
Busenfreundin
Uuebergeordnete Begriffe
Freund
Beispielsaetze
Jeden August schauen mein Busenfreund und ich nachts gemeinsam nach Sternschnuppen.
„Nein, lieber Freund, mein frommer Oheim hat neuerdings meine Schulden gezahlt, so dass ich seit der Einloesung meines letzten Wechsels keinen Busenfreund mehr habe, der Abraham heisst […].“
„Er war mit dem Kommodore, der sein besonderer Busenfreund war, zum See gekommen und hatte sich an allen bisherigen Kaempfen und Feldzuegen beteiligt.“
Synonyme
Sinnverwandte Ausdruecke & Synonyme
Andere Woerter (Synonyme) fuer Busenfreund sind:
bester Kumpel,Buddy, Busenfreund, dicke Freunde [nur Mehrzahl] [Alltagssprache]enger Freund, Herzensbruder, Intimus, Konfident [gehoben, alt, ueberholt]Vertrauter
***
Dolly Rebecca Parton (* 19. Januar 1946 in Sevierville, Tennessee) ist eine mit einem Grammy ausgezeichnete und fuer einen Oscar nominierte amerikanische Country-Saengerin, Songwriterin und Schauspielerin.
Im Laufe ihrer Karriere war Parton fuer ihre grossen Brueste weltbekannt. Sie hat sich oft ueber sich selbst lustig gemacht, mit Spruechen wie „Ich haette meinen BH in den 60ern verbrannt, aber die Feuerwehr haette drei Tage gebraucht, um ihn zu loeschen“ oder „Der Grund, warum ich eine schmale Taille und kleine Fuesse habe. Es liegt daran, dass im Schatten nichts gut waechst.“ 1989, als sie Gastmoderatorin von "Saturday Night Live" war, beteiligte sie sich an einem selbstironischen Sketch, der Science-Fiction-Filme parodierte: Eine ausserirdische Rasse uebermaessig grossbruestiger Frauen neckte sie mit der Tatsache, dass ihre Brueste vergleichsweise klein seien, „nur…“. so gross wie Melonen. 1994 erzaehlte sie der Zeitschrift "Vogue", dass ihre Masse 40-20-36 seien. Kuerzlich sagte sie als Gast bei "The O'Reilly Factor" zu Bill O'Reilly: „Ich weiss nicht, ob sie [meine Brueste] mich stuetzen oder ob ich sie stuetze.“ Berichten zufolge hat Parton mehrere Angebote abgelehnt, fuer das Playboy-Magazin und aehnliche Publikationen zu posieren; Sie scherzt jedoch, dass sie dem Playboy gesagt habe, sie wuerde an ihrem 100. Geburtstag nackt posieren. Russ Meyer wollte Filme ueber ihre Brueste machen. In den 1980er Jahren vergroesserterte Parton aufgrund ihres Gewichtsverlusts ihre Brueste mit Brustimplantaten. Parton schaffte es, ihren Gewichtsverlust mit ihren grossen, vergroesserten Bruesten vor der Oeffentlichkeit zu verbergen. Im Jahr 2002 gab Parton in einem Interview mit europaeischen Reportern zu, Brustimplantate zu haben. Im Jahr 2005 sagte Parton, dass ihre Brueste schwer seien und ihr Ruecken das Gewicht ihrer Brust nicht tragen koenne. Parton sagte in einem Interview auch, dass sie ihre Brueste auf Bongostaendern abstuetzt.
Свидетельство о публикации №124112505587