Liliputins in German- 5329

Die wahre Hindenburg-Katastrophe ereignete sich, als Reichspraesident Paul von Hindenburg Adolf Hitler am 30. Januar 1933 zum Reichskanzler ernannte ... "
Hannah Arendt


Liliputins. What, the heck, is this?
http://stihi.ru/2021/11/24/7101

***
The Enabling Act: The Death Knell of German Democracy and the Birth of the Third Reich

Unreal History
Nov 2, 2024
On January 30, 1933, Adolf Hitler became the Chancellor of Germany, marking the beginning of the Nazi regime. The Weimar Republic, a fragile democracy established after World War I, was plagued by economic instability, political polarization, and the failure of key institutions to stand up to extremist movements like the Nazis. Hitler's rise to power was fueled by the Great Depression, widespread resentment, and a sense of national humiliation. Despite being a minority, Hitler formed a government with the support of conservative leaders who underestimated his ambition and ruthlessness. He quickly consolidated power, eliminated opposition, and established a totalitarian regime through a series of manipulative and violent tactics, ultimately leading to the downfall of democracy in Germany. The story of Hitler's rise to power serves as a cautionary tale about the dangers of complacency, division, and the failure to stand up to tyranny.

***
How Adolf Hitler became Chancellor of Germany (1931-1933)

Zoomer Historian
Jun 23, 2023
In the early 1930's it was a period of intense ups and downs for the National Socialists and then.. final victory. Within 3 years, Germany had had 5 different Chancellors and this now changed. Adolf Hitler, thanks to his own parties unending campaign to get him into power and also due to the mistakes of others in power lead him to victory in an almost sudden change of events. Hindenburg did all he could to keep Adolf Hitler out of power and others like Schleicher did their best to use the Fuhrer but prevent him actually getting any power. All could do nothing against the unstoppable wave of support for Hitler however and on the 30th January 1933, Adolf Hitler came to power. Find out how!

***
Hindenburg-Katastrophe
(Unglueck von Lakehurst)
LZ 129 „Hindenburg“ verunglueckte am 6. Mai 1937 waehrend einer Linienfahrt im Rahmen des Nordamerika-Programms der DZR von Frankfurt am Main nach Lakehurst (New Jersey) bei der Landung auf dem dortigen Luftschiffhafengelaende. Die Fahrtroute fuehrte ueber Koeln (zwecks Postabwurfs ueber dem Flughafen Koeln-Butzweilerhof). Ein Reporter in einem US-amerikanischen Wochenschau-Film verwendet zwar die Worte „from Hamburg“, aber da die Postkarten, die ueber Koeln abgeworfen wurden, in Frankfurt am Main abgestempelt worden waren, ist von Frankfurt am Main als Startpunkt der Katastrophenfahrt auszugehen. Die Fahrt verlief – von den unguenstigen Wetterverheltnissen abgesehen – ohne besondere Vorkommnisse. Infolge Gegenwinds hatte LZ 129 eine Verspaetung von zehn Stunden. Wegen drohender Gewitter fuhr der Kommandant Max Pruss (1891–1960) eineinhalb Stunden lang im Kreis, sodass sich die Landung nochmals erheblich verzoegerte. Als der Zeppelin schliesslich gegen 18:25 Uhr Ortszeit seine Position ueber dem Landemast erreichte,] brach im Heckteil des Schiffes ein Wasserstoff-Feuer aus, das sich schnell ausbreitete. Das Luftschiff verlor dadurch seinen statischen Auftrieb und sank in etwa einer halben Minute auf den Boden. Durch die Flammen entzuendete sich auch der restliche fuer die Antriebsmotoren mitgefuehrte Dieselkraftstoff.

***
Paul Ludwig Hans Anton von Beneckendorff und von Hindenburg (* 2. Oktober 1847 in Posen; † 2. August 1934 auf Gut Neudeck, Ostpreussen) war ein deutscher Generalfeldmarschall, Politiker und von 1925 bis zu seinem Tod Reichspraesident.
Im Ersten Weltkrieg uebte die von ihm gefuehrte Oberste Heeresleitung von 1916 bis 1918 de facto die Regierungsgewalt aus. Hindenburg wurde 1925 zum zweiten Reichspraesidenten der Weimarer Republik gewaehlt. Mit der Ernennung des ersten Kabinetts Bruening ging er 1930 zum autoritaeren Praesidialregime ueber. Er wurde bei der Reichspraesidentenwahl 1932 wiedergewaehlt und blieb bis zu seinem Tod im Amt. Nachdem Hindenburg Adolf Hitler mehrmals als Regierungschef abgelehnt hatte, ernannte er ihn am 30. Januar 1933 zum Reichskanzler. In der Folge ermoeglichte er der NSDAP, eine Diktatur zu errichten. Am 1. Februar 1933 loeste er den Reichstag auf und unterzeichnete die Notverordnungen, mit denen die Presse- und Meinungsfreiheit (4. Februar) eingeschraenkt und die Grundrechte (28. Februar) aufgehoben wurden.


Рецензии