Alter Schwede

REDEWENDUNG
Alter Schwede
Alter Schwede - Redewendung
Die Redewendung "Alter Schwede" geht auf den Drei;igj;hrigen Krieg zur;ck
© Imfoto / Shutterstock
Solvejg Hoffmann
von Solvejg Hoffmann
Habt ihr schon einmal "Alter Schwede!" gerufen? Wir erkl;ren, wie die Redewendung entstand und was diese mit den Protestanten im Drei;igj;hrigen Krieg zu tun hat
Alter Schwede!
Vor einem Jahr zog Johann mit seiner Familie von M;nchen nach Berlin. Nun in den Sommerferien besucht sein ehemaliger Schulfreund Lasse ihn. Bei der Begr;;ung am Bahnhof sagt Lasse: "Alter Schwede, bist du gro; geworden!"

"Alter Schwede? Ich bitte dich, ich bin weder Schwede noch ;lter als du! Warum hast du es gesagt?", fragt Johann verwirrt. "Weil es eine Redewendung ist, die ich gerade in der Schule gelernt habe", gibt Lasse zur;ck, "Und wusstest du Geschichtsfreak, dass sie einen historischen Bezug hat?"

"Nein, das wusste ich nicht. Erkl;r mal!", antwortet Johann interessiert.

Herkunft & Bedeutung: Was die Redewendung "Alter Schwede" bedeutet und wie sie entstand
F;r die Protestanten verlief der Drei;igj;hrige Krieg (1618-1648) unter K;nig Friedrich Wilhelm nicht sonderlich gut. Also beschloss der gro;e Kurf;rst, auf die Hilfe erfahrener schwedischer Soldaten zur;ckzugreifen.

Nach Ende des Drei;igj;hrigen Krieges warb der preu;ische K;nig deshalb viele alte Soldaten aus Schweden als Ausbilder f;r sein preu;isches Heer an. Die schwedischen Soldaten hatten einen guten Einfluss auf die Truppe und auf deren Kampfkraft. Meist wurden sie als Unteroffiziere eingesetzt - sie verstanden sich besonders gut auf den Drill.

Aufgrund ihrer Leistung waren die schwedischen Soldaten von nun an bei den preu;ischen M;nnern so beliebt und angesehen, dass man sie respektvoll mit "Alter Schwede" ansprach.

So kommt es, dass man auch heute noch, fast 500 Jahre nach dem Drei;igj;hrigen Krieg, zu einem echten Kerl bewundernd "Alter Schwede!" sagt. Daneben konnte sich diese Redensart auch als Ausdruck der ;berraschung in der deutschen Sprache ausbilden.

Unter den deutschen Redewendungen gibt es ;brigens weitere umgangssprachliche Wendungen, die eine ganz ;hnliche Bedeutung haben - zum Beispiel die Redensarten "Mein lieber Scholli!" und "Mein lieber Herr Gesangsverein!".
Mein lieber Schwan!


Рецензии