Liliputin-4784
Bill Maher
Liliputins. What, the heck, is this?
http://stihi.ru/2021/11/24/7101
***
shtick
NOUN
informal
a gimmick, comic routine, style of performance, etc. associated with a particular person:
"there are many great comics who have based their stand-up shtick on observational comedy";·;"her shtick was to haul out her pet ferret"
SIMILAR:
act
performance
number
a person's special talent, interest, or area of activity:
"movies about ordinary women who do extraordinary things—that's my shtick"
to say or do something that you should not have, esp. something that embarrasses someone else: I really put my foot in my mouth – I asked her if Jane was her mother, but she said Jane is her sister. (Definition of put your foot in your mouth from the Cambridge Academic Content Dictionary © Cambridge University Press)
***
shoot yourself in the foot
shoot (oneself) in the foot
To damage or impede one's own plans, progress, or actions through foolish actions or words.
He'd have a real shot at winning the election if he didn't keep shooting himself in the foot with such inflammatory remarks.
I think we shot ourselves in the foot by firing her, because she knew more about the project than anyone else.
See also: foot, shoot
Farlex Dictionary of Idioms. © 2022 Farlex, Inc, all rights reserved.
shoot yourself in the foot
COMMON If you shoot yourself in the foot, you do or say something stupid which causes problems for you or harms your chances of success. If I was to insult the contestants I would be shooting myself in the foot. The shop ran a 25 per cent off sale early in December. It now looks as if it shot itself in the foot, attracting people who meant to shop there anyway to do so during the promotion instead.
See also: foot, shoot
Collins COBUILD Idioms Dictionary, 3rd ed. © HarperCollins Publishers 2012
shoot yourself in the foot inadvertently make a situation worse for yourself; demonstrate gross incompetence. informal
1997 Spectator The only thing the Royal Opera seems to have done successfully is shoot itself in the foot.
See also: foot, shoot
Farlex Partner Idioms Dictionary © Farlex 2017
shoot yourself in the ;foot (informal) do or say something stupid which is against your own interests: You’d better prepare your argument carefully — you don’t want to shoot yourself in the foot.
See also: foot, shoot
Farlex Partner Idioms Dictionary © Farlex 2017
See also:
shoot (oneself) in the foot
shoot in the foot
shoot oneself in the foot
shoot oneself in the foot, to
vacuum
do something in a vacuum
in a vacuum
day in court, have one's
get (one's) day in court
have (one's) day in court
***
Redewendung ins eigene Knie schiessen
Sich selbst schaden
"Ins eigene Knie schiessen" ist eine ziemlich brutal klingende Redewendung, die zum Ausdruck bringt, dass man im Begriff ist, sich selbst zu schaden. Diese aus der Umgangssprache hergeleitete Redensart trifft man in den verschiedensten Lebenssituationen an, wobei Schusswaffen damit nicht gemeint sind, aber als Sinnbild passt der Schuss ins eigene Knie hingegen sehr gut.
Jugendliche sprechen vom "Schuss ins Knie", wenn sie angestiftet werden, verbotene Methoden bei Pruefungen anzuwenden. Zwar kann dies hilfreich sein, aber man kann auch erwischt werden und das ist es nicht wert. Letztlich schadet man sich damit in den meisten Faellen mehr, als die Aktion nutzt - ein klarer Fall von Eigentor.
In der Welt des Sports spricht man vom "ins eigene Knie schiessen", wenn ein Sportler seinen Verein wechselt und dadurch weniger verdient als beim alten Arbeitgeber. Zwar kann das emotionale Gruende haben, die die Entscheidung erklaerbar macht, aber medial wird ein solcher Wechsel oft als "Schuss ins Knie" bezeichnet. Das geht aber auch anders herum. Wenn ein Spieler von einem kleineren Verein zu einem gro;en wechselt und deutlich mehr Geld verdient, aber staendig auf der Ersatzbank Platz nehmen muss, hat sich der Spieler auch ins eigene Knie geschossen. Zwar verdient er mehr, kann sich aber nicht durchsetzen.
Die Redewendung ins eigene Knie schiessen umschreibt daher viele Situationen, in denen man selbst Schaden nimmt. Das kann der Verlust einer Freundschaft ebenso sein wie finanzielle Einbussen oder aehnliche negative Auswirkungen. Vor allem wird der Spruch dann genutzt, wenn man eine Handlung setzt, von der man ueberzeugt ist, dass sie richtig ist. Man praesentiert dies auch entsprechend und wenn es dann nicht klappt, ist der Schaden doppelt gross. Wenn man also anderen erklaert, wie es richtig gemacht gehoert und dann passt es gar nicht, hat man den doppelten Schaden - man hatte Unrecht und den eigentlichen Schaden obendrein.
Свидетельство о публикации №123122500225