Liliputins in German -4725

Jeder Vergleich mit mir hinkt ..."
Charles-Maurice de Talleyrand-Perigord


Liliputins. What, the heck, is this?
http://stihi.ru/2021/11/24/7101


***
ein hinkender Vergleich; ein Vergleich hinkt; einen hinkenden Vergleich gebrauchen

Bedeutung:
ein schlechter / unzulaessiger Vergleich; etwas kann man nicht gleichsetzen S ; bei einem Vergleich wichtige Kriterien ausser Acht lassen S
Beispiele:
Der Vergleich hinkt – und zwar gewaltig!
Das ist ein hinkender Vergleich, finde ich. Ein Fahrrad oder Roller ist keineswegs eine Vorstufe zum Auto. Eher eine Alternative
Dass der Vergleich zwischen Guardiola und einer lahmen Ente hinkt, ist offensichtlich. Der scheidende Trainer des FC Bayern ist in den kommenden Monaten durchaus handlungsfaehig
(ueber Schleppschiffe:) Der Vergleich mit einer Lokomotive mag wohl hinken. Dennoch gibt es Parallelen. Beides sind Zugmaschinen ...
Es hat sich durchgesetzt, von der Kasinomentalitaet im Finanzsektor zu sprechen. Ein hinkender Vergleich, denn im Kasino spielt man mit dem eigenen Geld, nicht mit dem fremder Leute

ErgAEnzungen / Herkunft:
Da das Hinken frueher ein weit verbreitetes Gebrechen war und zudem ein ziemlich auffaelliges, wurde es schon sehr frueh als Bild f;r alle Arten von Fehlern verwendet. Weit verbreitet sind die Redensarten vom "hinkenden Versmass" (ein Vers, dessen "Fuesse" nicht glatt laufen) und vom "hinkenden Gleichnis". Zum Versmass schreibt Schiller in den "Xenien" (1797): "Jambe nennt man das Tier mit einem kurzen und einem langen Fuss, und so nennest du mit Recht Jamben das hinkende Werk" Q.

Ueber den hinkenden Vergleich gibt es viele theoretische Aussagen, etwa bei Goethe: "Wenn ein Gleichnis, zu weit durchgefuehrt, hinkt, so wird ein vergleichendes Urteil immer unpassender, je genauer man es betrachtet" Q. Noch deutlicher wird er in seiner Farbenlehre: "Wie man nun zu sagen pflegt, dass jedes Gleichnis hinke, welches eigentlich nur so viel heissen will, da; es nicht identisch mit dem Verglichenen zusammenfalle, so muss eben dieses sogleichuehrt, da die Unaehnlichkeiten, welche durch den Glanz des Witzes verborgen wurden, nach und nach in einer traurigen, ja sogar abgeschmackten Realitaet zum Vorschein kommen" Q. Der genaue Ursprung der Redensart scheint indes unklar zu sein.

Vergleiche auch "etwas kann man (gar) nicht vergleichen"

***

Aepfel mit Birnen vergleichen

Aepfel mit Birnen zu vergleichen, bedeutet, einen unpassenden Vergleich zu ziehen

***
to compare apples and oranges
Alternatively, the phrase "comparing apples to oranges" is often used to describe a comparison between two things that are too different to be compared.

***
unvergeichbar

incomparable


Рецензии