Liliputins in German -4670

Unfrisierte Gedanken lassen sich nicht ueber einen Kamm scheren ... "
Stanislaw Jerzy Lec

Liliputins. What, the heck, is this?
http://stihi.ru/2021/11/24/7101


***
REDEWENDUNG
Alles ueber einen Kamm scheren

Wer alles ;ber einen Kamm schert, schert sich nicht um die Unterschiede zwischen zwei Dingen. Es ist fuer ihn sozusagen Jacke wie Hose - zwar gibt es deutliche Unterschiede, sie werden jedoch nicht beachtet.

Ihren Ursprung hat die Redewendung im altgermanischen Strafrecht. Verbrechern wurde als Strafe oft der Kopf geschoren. Dies galt als Entehrung und war eine schlimme Bestrafung. Wenn einem jemand mit kahlem Schaedel begegnete, war davon auszugehen, dass es sich um einen Verbrecher handelte. Fuer die Menschen waren bald alle, die ihr Haar kurz trugen, Verbrecher. Auch wenn dem oft nicht so war. Es wurde kein Unterschied gemacht. Noch heute gibt es in Bayern den abfaelligen Ausdruck "Gscherter".

Zu dieser Verallgemeinerung kam spaeter noch ein Aspekt dazu: Beim Scheren von Schafen werden verschiedene Kaemme benutzt, um die filzige, dichte Wolle von der Feinen zu trennen. Bei den klassischen Barbieren aber wird oft fuer Bart und Haupthaar derselbe Kamm benutzt. Es wird also auch kein Unterschied gemacht, obwohl das Beispiel der Schafe zeigt, dass es sinnvoll sein kann, einen Unterschied zu machen.

Aus diesen beiden Quellen ergab sich ;ber die Zeit die Kombination "Alles ueber einen Kamm scheren".


Рецензии