Pied Piper
DEFINITION
the hero of The Pied Piper of Hamelin, a poem by Robert Browning (1842), based on an old German legend. The piper, dressed in particolored costume, rid the town of Hamelin (Hameln) in Brunswick of rats by enticing them away with his music, and when refused the promised payment he lured away the town's children in the same manner.
***
Pied piper is a noun that refers to a person who induces others to follow or imitate them, especially by means of false or extravagant promises. The term is often capitalized and derived from a legend about a man who lured the rats and children away from a town in Germany by playing a pipe.
***
NOUN
a person who entices people to follow them in a particular course of action.
***
"The Forgotten Man" Speaks - Mike Pence Warns Republicans: Stop Following 'Pied Piper' Trump or Face Dire Consequences
***
Rattenfaenger
Volksverfuehrer
Herkunft
urspruenglich mittelalterliche Sagengestalt eines Pfeifers, der die Stadt Hameln von Ratten befreite und, um seinen Lohn betrogen, die Kinder durch Pfeifen aus der Stadt lockte und entfuehrte
***
Der Rattenfaenger von Hameln ist eine der bekanntesten deutschen Sagen. Sie wurde in mehr als 30 Sprachen uebersetzt. Es wird geschaetzt, dass mehr als eine Milliarde Menschen sie kennen. Selbst in fernen Laendern gehoert sie haeufig zum Schulunterrichtsstoff; besonders in Japan und in den USA ist sie sehr beliebt.
***
Metaphorischer Gebrauch
Das Bild vom Rattenf;nger als faszinierende verf;hrerische Gestalt fand seit dem 19. Jahrhundert eine vielf;ltige publizistische Rezeption. Friedrich Nietzsche zitierte diesen in Hinblick auf Dionysos.[31] Den Komponisten Johann Strauss (Sohn) stilisierte man satirisch-literarisch[32] wie auch karikaturistisch[33] zur – musikalischen – Rattenf;ngergestalt. Der Schriftsteller Richard Skowronnek (1862–1932) sah wiederum in Karl May den „gro;en Rattenf;nger“.[34] Polemisch versch;rft wurde das Bild des Rattenf;ngers in Publikationen des 20. Jahrhunderts. Im Nazijargon wurde der US-Jazzmusiker Benny Goodman zum „Rattenf;nger von Neuyork“[35], andererseits sieht der kommunistische Schriftsteller Erich Weinert die Urheber dieser Bezeichnung selbst als „braune Rattenf;nger“[36]. Und so wird mittlerweile der Begriff Rattenf;nger umgangssprachlich auf Mitglieder sehr verschiedenartiger politisch extremer Gruppen oder Parteien gem;nzt.[37] Auch prominenten Individuen wird die Bezeichnung nach wie vor zuteil, wie j;ngst z. B. als kritischer Seitenhieb f;r den linken griechischen Politiker Alexis Tsipras als „Rattenf;nger von Athen“ hinsichtlich seiner umstrittenen Europapolitik.[38]
Свидетельство о публикации №123102603607