Liliputins in German -4364
Charles-Maurice de Talleyrand-Perigord
Liliputins. What, the heck, is this?
http://stihi.ru/2021/11/24/7101
***
Was bedeutet Lame Duck / lahme Ente? Bedeutung auf deutsch, Herkunft, ;bersetzung
Lame Duck, lahme Ente, Bedeutung auf deutsch, Herkunft, ;bersetzung
Der Ausdruck „lahme Ente“ hat in der deutschen Umgangssprache eine eindeutige Bedeutung: Eine „lahme Ente“ ist eine langsame oder lahme Person, aber auch ein langsames Auto wird als „lahme Ente“ bezeichnet. Die ;bersetzung ins englische von „lahme Ente“ ist „lame Duck“ und hier wird es kompliziert. Denn in der englischen Sprache hat „lame Duck“ eine ganz andere Bedeutung als in der deutschen Sprache. Diese verschiedenen und unterschiedlichen Bedeutungen werden dir in diesem Beitrag erkl;rt. Eine Erl;uterung, wo die Ausdr;cke „lahme Ente“ und „lame Duck“ herkommen, findest du am Ende dieses Artikels.
Bedeutung: „Lame Duck“ in der Politik
Als „Lame Duck“ werden Politiker bezeichnet, die kurz vor dem Macht- und Einflussverlust stehen, also kurz vor dem Ende der Amtszeit. Diese Politiker sind praktisch handlungsunf;hig und werden nichts gro;es mehr bewegen. Sie bekleiden nur noch ihr Amt bis ihr Nachfolger es offiziell antritt.
Ein Politiker wird freiwillig oder unfreiwillig zur „Lame Duck“, n;mlich dann wenn der Politiker oder die Politikerin nicht zur Wiederwahl antritt oder nicht mehr antreten darf. (Eine Begrenzung der Amtszeit verbietet die Wiederwahl. Dies ist in den USA gebr;uchlich.)
Der Ausdruck „Lame Duck“ kommt aus den USA und hat hier Tradition. Seit den 2010er Jahren verbreitet der Ausdruck sich auch im deutschsprachigen Raum.
Was ist der Lame Duck Day?
In den USA wird j;hrlich am 6. Februar der Lame Duck Day gefeiert. An diesem Tag wird an den 20. Zusatzartikel zur Verfassung der USA erinnert. Dieser wurde am 23. Januar 1933 ratifiziert. Der 20. Zusatzartikel regelt den ;bergang vom alten Pr;sidenten zum neuen US-amerikanischen Pr;sidenten. Au;erdem regelt der Zusatzartikel auch den ;bergang von Senatoren und Abgeordneten.
„Lame Duck“ als Politikbegriff in Deutschland
Im deutschsprachigen Raum wird der Ausdruck „Lame Duck“ auch als Bezeichnung f;r geschw;chte Politiker verwendet, die Teile ihrer Macht und ihres Einflusses verloren haben. F;r diese geschw;chten Politiker gilt, dass sie nicht mehr so m;chtig wie fr;her sind. Allgemein w;rde von diesen Politikern gesagt werden, dass sie angeschlagen sind.
Bekannte Beispiele f;r „Lame Duck“
2018 bezeichnete der CDU-Politiker G;nther Oettinger die CDU-Politikerin Angela Merkel als „Lame Duck“.
Der CSU-Politiker Edmund Stoiber nannte die CDU-Politikerin Angela Merkel im Dezember 2019 eine „lahme Ente“.
Bedeutung: „Lame Duck“ in der englischen Wirtschaftssprache
In der englischen Wirtschaftssprache wird ein Manager als Lame Duck bezeichnet, dessen Vertrag nicht verl;ngert wurde, dessen letzter Arbeitstag immer n;her r;ckt und der nichts mehr gro; bewirken kann.
Auch werden Firmen, die nicht ohne staatliche Unterst;tzung ;berleben als „Lame Duck“ bezeichnet.
Bedeutung: „Lame Duck“ im Sport
Ein Trainer, dessen Vertrag nicht verl;ngert wurde und der daher einen Verein verlassen muss, wird als „Lame Duck“ bezeichnet. Auch Trainer, die freiwillig gek;ndigt haben und freiwillig einen Verein verlassen,w erden als „Lame Duck“ bezeichnet. (In der deutschen Sportberichterstattung wird der Ausdruck „Lame Duck“ in dieser Bedeutung wiederholt verwendet.)
Bedeutung: „Lame Duck“ in der englischen B;rsensprache
In der englischen B;rsensprache werden als „Lame Ducks“ Investoren bezeichnet, die sich verspekuliert haben und zahlungsunf;hig sind.
Bedeutung: „Lame Duck“ in der englischen Umgangssprache
Eine erfolglose Person, die viel Unterst;tzung und Hilfe braucht, wird in der englischen Umgangssprache als „Lame Duck“ bezeichnet. Auch Verlierer oder Versager werden als „Lame Duck“ bezeichnet.
Bedeutung: „Lahme Ente“ in der deutschen Umgangssprache
In der deuschen Umgangssprache ist eine lahme Ente eine langsame Person oder ein langsam-fahrendes Auto.
Die Herkunft dieses Ausdrucks k;nnte vom Auto Citro;n 2CV kommen, der eben auch „Ente“ genannt wurde. Dieser franz;sische Kleinwagen war nicht besonders schnell. Die erste Ausf;hrung schaffte gerade einmal 60 km/h H;chstgeschwindigkeit. Die letzten Ausf;hrungen erreichten eine Maximalgeschwindigkeit von 115 km/h. (Im Vergleich zu modernen Autos ist der Ente damit sehr langsam!)
Wortherkunft / Etymologie: Woher kommt „Lame Duck“?
Die Ausdr;cke „lame Duck“ und „lahme Enten“ entstammen aus dem Tierreich. Bei Enten besteht f;r die langsamen und lahmen unter ihnen die gr;;te Gefahr Fressfeinden oder J;gern zum Opfer zu fallen. Deswegen haben sie die geringsten ;berlebenschance und damit den geringsten Einfluss auf den Entenverband. Generell gilt f;r alle lahmenden Tiere, dass ihre ;berlebenschancen am geringsten sind.
Von der „Lame Duck“ wird seit dem 18. Jahrhundert an der Londoner B;rse gesprochen. Als „Lame Duck“ wurden Investoren bezeichnet, die schlecht investiert haben und die ihre Schulden nicht mehr zahlen konnten. Damit ist die Gefahr bei ihm am gr;;ten das er nicht mehr am Aktienmarkt teilnehmen kann.
Synonyme f;r „Lahme Ente“
Blindg;nger
Lahmarsch
Langweiler
Penner
Schlafm;tze
Schnarchnase
Schnecke
Transuse
Trant;te
Trantute
Tr;umer
Weitere Bedeutung bon „Lahme Ente“
Die „Lahme Ente“ ist eine Kneipe in Tirol, ;sterreich.
Weitere interessante Worte:
Jugendworte und Jugendsprache des Jahres 2021 – Liste,…
Jugendworte und Jugendsprache des Jahres 2022 – Liste,…
Jugendworte und Jugendsprache des Jahres 2023 – Liste,…
K-Pop und koreanisch W;rterbuch: Wichtige Begriffe und Worte…
Wurst: 31 Redewendungen und Spr;che
Typisch deutsche Stereotype, Kultur und Eigenheiten: Liste
Свидетельство о публикации №123072305146