Paul Celan - Акра или Укра

* * *

Ein Kranz wird gewunden aus schwaerzlichem Laub in der Gegend von Akra:
dort risz ich den Rappen herum und stach nach dem Tod mit dem Degen.
Auch trank ich aus hoelzernen Schalen die Asche der Brunnen von Akra
und zog mit gefaelltem Visier den Truemmern der Himmel entgegen.
 
Denn tot sind die Engel und blind ward der Herr in der Gegend von Akra,
und keiner ist, der mir betreue im Schlaf die zur Ruhe hier gingen.
Zuschanden gehaun ward der Mond, das Bluemlein der Gegend von Akra:
so bluehn, die den Dornen es gleichtun, die Haende mit rostigen Ringen.
 
So musz ich zum Kusz mich wohl buecken zuletzt, wenn sie beten in Akra...
O schlecht war die Bruenne der Nacht, es sickert das Blut durch die Spangen!
So ward ich ihr laechelnder Bruder, der eiserne Cherub von Akra.
So sprech ich den Namen noch aus und fuehl noch den Brand auf den Wangen.

(aus:  "Mohn  und   Gedaechtnis",  1952  //  geschrieben  1945)



Пауль  Целан

* * *

Из черной листвы я сплетаю венок в окрестностях Акры,
где вспять я рванул вороного, на смерть замахнувшись кинжалом.
Испил деревянною чашей я пепел колодцев у Акры
и ехал навстречу развалинам неба с открытым забралом.
 
Всевышний ослеп, и все ангелы мёртвы в окрестностях Акры,
и нет никого, кто б мой сон защитил, кто взыскует покоя.
Разрублена навзничь Луна, цветочек окрестностей Акры,
сквозь ржавые кольца персты вырастают, как терний весною.
 
Я должен склоняться к лобзанью во время молитвы их в Акре...
Плохи были латы ночи, сочится кровь между застёжек!
Я стал их улыбчивым братом, стальным херувимом из Акры.
Я вымолвлю имя еще раз, и пламя почувствую кожей.


----


(из сборника "Мак и память", 1952 // напис. в 1945, в Бухаресте)
---
Считают, что в тексте зашифрована символика & образность
Тевт. Ордена (=Acre /Akkon), -- вместе с таковыми (У)краины: АкРа

Более подробно см., к примеру, здесь:

Das Wort 'Akra", das sich am Ende jedes zweiten Verses mit einem magischen Klang wiederholt, ist der 'Name der auf der Stelle der alten Davidsstadt in Jerusalem etwa zu Beginn des zweiten vorchristlichen Jahrhunderts erbauten Festung".
Dazu schreibt Klaus Manger:
Der Name ,Akra' verweist auf das historische Acre oder Akkon an der Ostkueste des Mittelmeeres, die in den Kreuzzuegen heftig umkaempfte Festung.
Er datiert die vom Deutschen Orden gebaute Burg bei Akkon Ende des 12. Jahrhunderts, in die Zeit der ',Kreuzzuege' auch gegen das oestliche Heidenland".
Ohne den Hinweis auf dieses Zusammentreffen koennte man 'Akra" auch etwa mit der 'Ukraine" identifizieren, nicht nur in der phonetischen, sondern auch in der semantischen Affinit;t, denn 'das griechische akra bezeichnet ein aeuszerstes Ende, eine Spitze oder ein Vorgebirge sowie einen Gipfel", waehrend die 'Ukraine" etymologisch 'Grenzland" bedeutet.
Es ist leicht zu vermuten, dass diese Verse in mythischer Einkleidung auf ein Geschehnis im Jahre 1942 in Celans Heimatstadt Czernowitz, die von den deutschen Truppen besetzt wurde, hindeuten. Zu jenem Zeitpunkt war Czernowitz zwar noch nicht ukrainisch, wohl aber im Jahre 1945, als dieses Gedicht in Bukarest entstand.


/оувы,  линк,  что  наз-ся,  убит /



.


Рецензии

Завершается прием произведений на конкурс «Георгиевская лента» за 2021-2025 год. Рукописи принимаются до 24 февраля, итоги будут подведены ко Дню Великой Победы, объявление победителей состоится 7 мая в ЦДЛ. Информация о конкурсе – на сайте georglenta.ru Представить произведения на конкурс →