Этническая культура российских немцев
Город Новосибирск
Einen gro;en Dank f;r alle, die Geschichte f;r kommende Generationen aufbewahren. (низкий поклон всем, кто сохраняет историю для потомков).
История российских немцев - это история многочисленных переселе-ний в течение более чем двух веков - "Ein Volk auf den Weg". Что поддерживает людей и помогает им на сложных путях истории беречь, развивать и передавать следу¬ющим поколениям свою культуру, язык, религиозную веру? Пытаясь ответить на этот вопрос, можно перечислить многое, а фольклор российских немцев в этом ряду займет очень важное место.
У российских немцев есть памятники духовной культуры, силой ис-кусства увековечивание выдающиеся исторические события, героев и их подвиги. Но мало таких народов, в искусстве которых повседневная жизнь на всём её протяжении отражалась бы с таким художественным блеском, с такой мозаичной яркостью, как она предстаёт в стихах, песнях, частушках и пословицах российских немцев.
Величайшее сокровище искусства российских немцев - и именно этот <эпос повседневности>, состоящий из сотен тысяч народных частушек, пословиц, поговорок, песен, бытовавших в самых разных местах России и несущих в себе разнообразия жизни этих мест.
Столетиями, а может быть тысячелетиями народный фольклор был главным способом выражения духовной культуры российских немцев про-живающих в России. В немногих семьях российских немцев удалось сохранить фольклор, создававшиеся и хранившиеся многими поколениями. Без преувеличения можно сказать, что фольклор является показателем культуры частью истории, как всего народа, так и отдельных семей.
Российские немцы создавали свою поэзию интуитивно, даже не вполне понимая её эстетическую ценность. Но мораль, которую она со-держит, наблюдением за природой, ветром, погодой, жалобы на беды, жизнь и т.д. всё это изображено так красиво, будто взято из Соломоновой Песни песней. В этих поэтических миниатюрах выражалась душа выносливого, немногословного, трудолюбивого и на редкость высокоморального народа. Собирание этого фольклора будет священным делом всего народа. Народ, сохранивший свой фольклор, обретает вечность в жизни российских немцев в России.
Истинно верное освещение народного фольклора придает полная и верно понятная жизнь, народа и его воззрения судьба народная, народное сердце и душа, и мы займем верную позицию, если проникнемся чувствами простых людей в те минуты, в тех случаях и обстоятельствах. Когда они свои песни поют или пели раньше, если можно мысленно, душою, сочувствовать тем, кто пел, и кто её слушал.
Этот рассказ о народе будет величайшим подарком российских немцев, проживающих в общечеловеческой культуре России, в своей повседневной жизни, мировоззрения, о своем пути к будущему. И ещё – повествование о тех крепких и прекрасных корнях, которые тянутся из Германии к российским немцам через века, о корнях, которые соединяют и образуют наш - язык, нашу этнографию и историю, которые с помощью ученных предстоит освоить и всесторонне изучить.
Хотелось бы ещё раз подчеркнуть, как важно хранить (семейные) фольклор и понимать их значение. Время быстротечно. То, что пока-залось близким и доступным, буквально через мгновение становится бесконечно далеким и только благодаря песням мы можем удерживать и использовать это мгновение Вечности.
Каким было народное творчество на жизненном пути российских немцев в суровые времена судить очень трудно. Во времена переселения из Германии в Россию, во времена депортации и войны, голода, стирались из памяти народные песни придания. Если мы хотим правильно понять народную поэзию, нам нужно, прежде всего войти в положение самого народа, проникнутся его чувствами и взглядами, почувствовать в себе его сердце и душу.
И так первый - собрание песен - это о жизненном пути человека: рождение ребенка, ритуальные введение в семью и род, воспитание, молодые годы, любовной поре и изобильной песнями сватовство, свадьбе с её действами, семейной жизни, старости, смерти, похоронах.
35) Von des Lebens ersten Morgend
Hast du Mutter mich gepflegt
Und mit M;tterlichen Sorgen
Mich ern;hret und gehegt.
___mit welcher Muttertreue
Nahmst du mich an deine Brust.
Sorgtest t;glich wohl aufs neue
F;r des Kinder Frend und Lust.
Sasest sorgend an der Wiege,
Das mich ja kein Ungl;ck traf.
Das nicht M;ke und nicht Fliege
St;hre meinen s;sen Schlaf.
Wen vor Schmerz dein Kindlein weinte,
Hast du wohl die ganze Nacht
An den kleinen Wiegenbettchen
Schwer besorgt bei mir gewacht.
Habe Dank f;r deine Jiebe,
Gute Mutter habe Dank
Und ich will mit treuen Jberzen
Lieben dich mein Leben lang.
11) H Seht ihr die Sonne dort sinken
Hinder den n;chtlichen Wald.
Gl;cklein zur Buhe uns glingen
H;rt nur die lieblich es schallt
Der liebliche ist verschwunden
Die Blumen sind alle verbliet
Mein Liebchen ins Grab nein gesunken
Verstummt ist der Nachtigalln Lied.
Ach, kennt ich dich noch eimal
Mein Liebchen so lieb ich dich hat
Dort liegst du mit Erde bedeket
Die Rosen die zieren dein Grab
Ach kent ich dich noch einmal so lieben .
So lieben, wie einstmal in Mai
Die Sehnsucht allein ist geblieben
Die Zeit ist vorbei.
13) Als ich zum Grabe der Liebe kat,
Zerplatz mir fast mein Herz vor Gram.
Ohne dich mein Liebchen lebt es sich so schwer.
Suliko mein Schatz schenk mir Geh;r-
Jm Walde auf einen Baum
Sas singend eine Nachtigall.
Wunderbarer Schall erscholl im Wald
Suche nur du findest mich bald.
In duftigen Rosenthal
Stand eine Rose wunderbar
Ich frage sie so tiefbengend davor
Bist du nicht die holde Suliko
Und ;ber dieser lieben Rose mein
Sand weiter fort das holde V;gelein
Und als der Schall durchdrang des Waldes Dicht
Da war es so als sagt sie „das bin ich“..
4) Ich hatte einen s;sen Traum
Mir wars als seh ich dich
In einen weiden weiden Raum
Du weintest bitterlich
Du weintest bitterlich
Doch als ich dir ins Ang gesch;nt
Versiegt der Tr;nen Fluht
Wie zagtet da mein Herz so laut
Ans heiser Liebesglut
Ans heiser Liebesglut
Es war ein Fraum ein s;nen Traum
Ich hatte einen s;;en Traum
Sah dich ein andres mal
Ich sprach zu dir du h;rzt mich kaum
Blickst sinnend in das Tal
Blickst sinnend in das Tal
Und in den Hein die Nachtigall
Sand wehmutsvoll ihr Jitd
Da war’s als wen der s;se Schall
Im Herzen aufgebl;ht
Im Herzen aufgebl;ht
Es war ein Traum ein s;ser Traum
Ich hatte einen s;;en Traum
Mir wars. als wehrst du mein.
Wir sasen unter Lindenbaum
In duftigen Bl;tenhein
In duftigen Bl;tenhein
Du rutest still an meiner Brust
Dein Auge strahlte hell
A sch;ne Zeit a Liebeslust
Warum fliehst du so schnell
Warum fliehst du so schnell
Es war ein Traum ein s;ser Traum.
115) Sch;n ist die Jngend bei frohen Zeiten.
Sch;n ist die Jngend, sie kommt nicht mehr.
Ja, ja sie kommt nicht mehr
Sie kommt nie und nimmermehr
Sch;n ist die Jngend, sie kommt nicht mehr.
Es bl;ht ein Weinstok und der Reben.
Ans diesen ---eben floss s;ser Wein
Drum sag ich noch die einmal
Sch;n sind die Jngendjahrn
Sch;n ist die Jngen, sie kommt nicht mehr
Ich liebt ein M;dchen von achtzehn Jahren
Ich liebt sie nur zur Zeitvertreib
Drum sag ich noch die einmal
Sch;n sind die Jngendjahrn
Sch;n ist die Jngen, sie kommt nicht mehr.
Es bl;hen Rosen es bl;hen Nelken
Es bl;ht ein Bl;melein Vergisnichtmein
Drum sag ich noch einmal
Sch;n sind die Jngendjahrn
Sch;n ist die Jngen, sie kommt nicht mehr.
Ein alter Mann in Silberloken
Denkt aft an seine Jngendzeit
Drum sag ich noch die einmal
Sch;n sind die Jngendjahrn
Sch;n ist die Jngen, sie kommt nicht mehr.
Sch;n ist die Jngen, sie kommt nicht mehr.
7) Wen du h;rst die V;glein singen
Morgends wenst du von Schlaf aufstehst
Jass ich die Botschaft bringen
Das mein Herz nicht von dir l;sst
Bis die Fluten nichtmehr wallen
Und die Berde neigen sich
Bis das rulfer nichtmehr knallet
So lang will ich lieben dich.
Bis die M;hlstein tragen Reben
Und daraus fl;hst s;ser Wein.
Bis mir nimmt der Tod das Leben
So lang will ich treu dir sein.
So nimm den hin vom bleichen Munde
Den Liebeskuss der leise Stunde.
Gedenke aft nach dieser Stunde,
Lebe wohl vergiss mein nicht
164) Und der Jbans schlich umher
Tr;be Augen blasse Wangen
Und das Herz ihm befangen
Und das Herz ihm so schwehr.
Und die Liese vor der T;re
Lange Z;pfe goldne Schn;re
Schaut hinauf nach Himmel
Und sieht den Hans gar nicht an.
Liebe Liese komm der ist Liebe
Lass in Himmel der ist tr;be
Doch im Herzen die Liebe
Die brennt gar so sehr
Aber wen du wieder gut bist
Und du wieder deinen Hans k;sst
A dann ist auch der Himmel
Und bitter und fleht
Und er zupft sie am Z;pfchen
Und die Liese hat s K;hfchen
Hast halb schon gedreht
Und sie lacht schon und ziehts M;nlchen
Und sie ziehrt sich noch ein Weilchen
Doch dann k;sst sie den Hans
Und es ist alles wieder gut.
168) Wie soll ich unr mein Liebchen nennen
Annchen heist das holde Kind
Wie soll ich es noch weiter nennen
Q komm doch her zu mir geschwind
Sie hat zwei Anglein
Wie zwei Sterne
Und einen rosenroten Mund
Diesen K;sse ich so gerne
In der sp;ten Abendstnnt.
Neulich kann ein Herr gegangen
Setzt sich nieder auf mein Schoss
Streichelt mir die zarte Wangen
Fl;stert mir ganz leise zu
Holdes M;dchen ich will dir geben
Einen Bendel voller gold
Das du kannst in Frieden leben
Sei mir nur ein wenig hold
Nein mein Herz das thun ich nimmer
Nein mein Herz das thun ich nicht
Den ich bin arm und lieb nur einen
Diesen Bleib ich ewig treu
Ihm geh;rt mein Herz alleine
Gute Nacht es Bleibt dabei.
177) Haldes M;dchen wirst erlauben
Eine Kleine Virtelstund Virtelstund
Deinen Rosenmund zu k;ssen zu k;ssen
Eh die Nachtpatrulle kommt
Deinen Rosenmund zu k;ssen zu kussen
Eh die Nachtpatrulle kommt
Meine Rosenmund zu k;ssen
Ei das kann ja gern geschehn gern geschehn
Aber M;dchen du musst wissen wissen
Ab wir hier auch sicher stehn
Aber M;dchen du musst wissen wissen
Ab wir hier auch sicher stehn
Horch was kommt dort ans der Ferne
Horch wer kommt vom walde her
Aber M;dchen geh und schane und schane
Abs die Nachtpatrull nich wehr
Aber M;dchen geh und schane und schane
Abs die Nachtpatrull nich wehr
Guten Abend ihr Kameraden
Es ist gut dast ihr mich alle kent alle kent
Ir werdet mich nicht veraten veraten
Den die Lieb hat mich verblend
Ir werdet mich nicht veraten veraten
Den die Lieb hat mich verblend
Keine Gnad hast du zu hoffen
Du must folgen anf die Wacht die Wacht
Den wir haben dich getroffen getroffen
In so stiller dunkler Nach.
In so stiller dunkler Nach.
Wens ein Jeden Bursch so ginge
Ei da blieb ja Liebe ans Liebe ans
Da ging Reiner mehr zu M;dchen M;dchen
Blieb ein jeder sch;n zu Haus.
180) Lustig ist das Zigeunerleben tralalalalaho
Sie brauchen den Staat keine Steuer zu geben tralalalalaho
Lusig ists in den gr;nen Wald
Wo sich der iunge Zigeuner anfhald
Tralala lalala lalala lalala lalala lalala ho.
Wen mich einst der Hunger wird plagen tralala lalala ho
Thne ich mir ein Rehlein jagen tralala lalala ho
Rehltin nim dich nur in Acht
J;gers Bichse die schiest das es kracht
Wen mich einst der Durst wird plagen tralala lalala ho
Leg ich mich an Wassergraben tralala lalala ho
Trinke das Wasser von moosigen Stein
Denke es wehr Schampansker Wein
Tralala lalala lalala lalala lalala lalala ho.
Wen mich einst die Liebe wird plagen tralala lalala ho
Ihne ich mir ein M;dchen fragen tralala lalala ho
Dr;cke das M;dchen an meiner Brust
Ei ei wie schmeckt der Zigennerkuss
Tralala lalala lalala lalala lalala lalala ho.
172) Ihr Musikan den thut mir spielen
Spielet mir ein Liedlein laut
Den ihr seht vor euren Augen
Eine tugendsame Braut.
Braut und Br;utigam stehe daneben
Und sind ja so sch;n gezichrt
Mit den Rosen und den B;ndern
Werden sie hervor gef;hrt
Und die Mutter steht daneben
Weinet ja so bitterlich
Wie sie hat das Kind erzogen
Heut sie ihren Herzen bricht.
Und der Vater steht daneben
Tr;stet sie so gut er kann
Gott wird ihnen schon Segen geben
Wen wir ihn nur rufen an.
182) Heute sind wir hierher gekommen
Gestern haben sie uns aufgenommen
Mutter war habt den ihr bereit
Vater wir feiren woll Hochzeit heut.
Mutter was habt dann ihr zu essen
Habt ihr nicht den Braden vergessen
Nein der Brade steht hier bereit
Vater wir feiren wobl Hochzeit heut
Vater was habt dann ihr zu trinken
Bier und Wein von besten Getr;nken
Und das Glas steht hier bereit
Vater wir feiren woll Hochzeit heut.
31) Ein alter Mann, der vieles schon erfahren
Der hatte einen reichen stolzen Sohn
Er war betagt, das nennt man hoch an Jahren
Er ging zum Sohn und schaut ihn schickber an
Ach lieber Sohn errette mir mein Leben
Und nim dich meiner deiner liebreich an
Ach lieber Sohn, gieb mir eine Gabe,
Womit ich mir Hunger stillen kann
Da sprach der Sohn zu seinen alten Vater
Was wollet ihr, entfernet euch von mir.
Dr;ckt euch die Not, so nehmet euch das Leben
Was liegt daran ihr seid sch alt genug
Einst ging der Sohn mit seine Komerat spazieren
Der Tag war sch;n, der Himmel hell und klar
Da sah er seinen alten Vater stehen,
Gest;tzt auf seinen muzschen Bettelstab.
Nehmt bin das Geld, es ist ja von uns Beiden
Nur sagt nicht mehr, das ich euer Sohn noch bin.
33) Es wollt ein Mann nach seiner Heimat reisen
Er sehnte sich nach seinen Weib und Kind
Da muste er einen grosen Wald durchreisen
Wo pl;tzlich ihn R;uber ;berfiel
Gieb mir dein Geld, ist dir dein Leben teuer
Gieb mir dein Geld, dein Leben voller Lust
Willst du es haben, so will ich es dir geben.
Ich ;fne dir von selber meine Brust.
Da fiel der R;nber langsam vor ihm nieder.
Dich zu ermorden hab ich keine Lust.
Ach aber ach, was muss ich bei dir sehen.
Was tr;gst du da an deiner blosen Brust.
Ich Trage das Bild von meiner lieben Mutter
Ich trage das bild, die Mutter gab es mir
Und ich, ich muss als R;uber war dir stehen,
Verzeihe mir, dein Bruder steht vor dir.
Zw;lf Jahre sinds, das wir uns nicht geschen
Zw;lf Jahre sinds, in diesen Walde hier
Und ich, ich muss als R;uber war dir stehen,
Verzeihe mir, dein Bruder steht vor dir
Второй - песни о различных ремеслах и работах при доме, в поле, в лесу, на реке (озере).
228) Wer ein faules Gretchen hat Gretchen hat
Der kann froh lustig sein
Sie schl;ft ja alle Morgend Morgend
Bis das die Sonne scheint
Und der Hirz zum Dorf naus treibt
Das Gretchen ans den Bettchen sprand Bettchen sprand
Das R;cklein in Hand
Sie woll das K;hchen melken melken
Mit der ungewaschne Hand
Ist das keine Weiberschand
Und als sie das K;hchen gemolken hat gemolken
Ein Krud Wasser sch;ttet sie zu
Und zeigt es ihren Vater Vater
So viel Milch gibt unsre Kuh
Ei das macht die Morgendruh.
Das Gretchen in den Hof zum sprang Hof zum sprang
Das Stecklein in der Hand
Sie Wollt das K;hchen treiben treiben
Bis vor den gr;nen Wald
Dort wo sich der Hirz anfhalt.
Du lumpicher Hirt du L;nsiger Hirt
Was habe ich der getan
Hettest du mir eins geblasen geblasen
Dira dara dam vor meiner F;r
Nein fanles Gretchen treib deine K;h.
Hettst du mir Butter und K;s gebracht K;s gebracht
Wie alle andere Leute
Da hett ich dir geblasen geblasen
Dira dara dam vor meiner F;r
Fanles Gretchen treib deine K;h.
233) Spinn Spinn meine lieb Tochter ich kaufe dir paar Schuh
Ja la meine liebe Mutter auch abs;tz dazu
Ich kann ja nicht es spinnen es schmerzt mir mein Finger
Und thut mir und thut mir und thut mir so Weh
Spinn Spinn meine lieb Tochter ich kaufe dir ein Kleid
Ja la meine liebe Mutter nicht lang und nicht weit
Ich kann ja nicht es spinnen es schmerzt mir mein Finger
Und thut mir und thut mir und thut mir so Weh
Spinn Spinn meine lieb Tochter ich kaufe dir ein Mann
Ja la meine liebe Mutter der n;hren mich kann
Ich kann ja schon spinnen mir schmerzt mir mein Finger
Und thut mir und thut mir und thut mir so Weh.
Третья - песни о мире, с которым человек сталкивается в не дома и семьи.
24) Hab Sonne im Herzen
Abs st;rmt Ader schneit.
Ab der Hummel voll Wolken
Die Erde voll Streid
Hab Sonne im Herzen
Dan komme was mag
Das leuchtet voll Licht
Dir den dunkelsten Tag.
Hab ein Lieb auf den Lippen
Mit Fr;hlichen Glang
Und macht auch des Alltags
Gedr;nge dich bang
Hab im Lieb auf den Lippen
Dan komme was mag
Das hilft dir Verbringen
Den eins amsten Tag.
Hab ein Wort auch f;r Andre
In Sorgen und Rein
Du sag was dich immer
So frohgemut L;sst sein
Hab ein Lied auf den Lippen
Hab Sonne im Herzen
Und alles wird Gut.
91) Ans Afrika gefahren
Kam der Matrose Schmidt
Er brachte von der Reise
Ein kleines ;ffchen mit.
Es sitzt in seinen Kasten
Ganz traurig wie mirz d;nkt
Und all die lange Nachte
Es dieses Liedchen singt.
In hellen warmen S;den
Wo meine Heimat ist.
Darf spielen in den Zweigen
Die Schwerstern Jetzt gewiss.
Darf wachsen die Kannanen
Die liebe Sonne Sticht
Dort leben sch;ne Affen
Und Menschen gubtes nicht.
Четвертый - песни о международных делах, войне, о других враждебных или дружественных народах, грустные песни о том, как пришлось выживать, о родине.
14) Nach Sibirien muss ich jetzt reisen,
Mus verlassen die bl;hende Welt
Bin beladen mit Sklavischen Eisen.
Meiner harren nur Elend und K;ld.
Von den Meinen gewaltsam gerissen
Von den Meinen gewaltsam getrennt
Kann im Leben sie nimmermehr
Die mich Vater mich Gatte genent.
Ach Sibirien, macht mich ja so bange
Q wie bald kann man finden den Tod.
Zehn Jahre, das ist ja so lange.
Bewahre uns q gn;diger Gott.
Q Sibirien du eiskalte Zone.
Wo kein Zepfier die Fluren begl;ckt
. Wo kein Funke der Menschheit nur wohnet.
Wo das And keine Hoffnung erbl;ht.
Muss ich nun in den Orgns einsteiget
Von der Sonn in die finstere Nacht
Wo beim Glanze wie Schimmernde Leichen
Sich die Menschheit einander betracht.
Q da schon ich noch einmal hin;ber
Nach der Heimat noch einmal zur;ck,
Ist mir dennoch die Hoffnung geblieben
Auf der Freiheit mein einziges Gl;ck.
Ach, wer trocknet den Meinen die Fr;nen
Die die Liebe und Unschuld geweint
Mit der Rache will ich mich verschonen
G;ne mir, a gesch;k, solche Freud.
66) Einst lebt ich froh im deutschen Vaterlande
Von Achtzehn Jahr der sch;nsten Freiheit hin
Die Reis beginnt und zog mich hin zum Strande
Ich bestieg ein Schiff mit Frohen heitren Sinn.
. Das waren meine W;nsche und Gedanken
Die Berge von der affnen See zu sehn.
Ach aber ach das Schiff fing an zu schwanken
Der Mastbaum brach, das Schiff musst untergehn.
Allein und m;hsam rettete ich mir mein Leben.
Aneinen Mastbaum den ich schnell ergriff.
Ich hat mich schon den Wellen preis gegeben
Und da erblickt ich in der Fern ein Schiff.
Ich schwamm drauf los und wurde aufgenommen
Und dankte Gott das ich gerettet
Ach , aber ach, wehr ich nur umgekommen
Mann verkanfte mich an eine Sklaverei
Als Sklave lebte ich fern in Kriegenlande
. Wohl sieben Jahr in schwerster Arbeit hin,
Da kam ein F;rst vom deutschen Vaterlande
Er kaufte mich und noch sechs Deutsche frei.
Marichen will zum Kr;mer laufen
Will f;r die Rupe Kleider kaufen
Da trifft sie einen blinden Mann
Mit einen kleinen M;dchen an.
Sie legt das Gelt ihn in den Hut
Marichen ist dar brav und gut
Es zieht zuhans der Rupe dann
Das alte R;klein wieder an.
Пятый - песни о праздниках и торжествах, песни шуточные песни, немецко-русские песни.
167) Der Lehrer in der Schule er lehret dies und das
Zum laufen sind die Beine zum riechen ist die Nass
Der kleine Fritz erwiderte das kann nicht m;glich sein
Mein Vater l;uft die Nase und riechen tun die Bein.
Die halarihi die halahoo
Ein jeder sein Weib abs regnet oder schneit
Die halarihi die halahoo
Ein jeder liebt sein Weib zum Zeitvertreib.
Der Lehrer in der Schule er lehret wohlbedacht
Den Adam ward die Efa ans einer Ripp gemacht
Der Kleine Fritz nach Hause kam und schrie mit Weh und An
Mama mir tut die Ripp so weh ich denk ich grig eine Frau.
Die halarihi die halahoo
Ein jeder liebt sein Weib abs regnet oder schneit
Die halarihi die halahoo
Ein jeder liebt sein Weib zum Zeitvertreib
Ein Bauer kam besoffen sp;t Abends in der Nacht
Und hat anstatt die Hanst;r den Schweinstall aufgemacht
Er dacht er liegt im Bette bei seiner lieben Frau
Und k;sste unterdessen die alte grosse San.
Die halarihi die halahoo
Ein jeder liebt sein Weib abs regnet oder schneit
Die halarihi die halahoo
Ein jeder liebt sein Weib zum Zeitvertreib
Ich habe eine Tante sie wohnt in Lindenan
Die nimmt es mit der Wirtschaft gar manchmal so genau
Mit einen Eimer Wasser w;scht sie das ganze Haus
Und was davon nach ;brig bleibt kocht sie eine Supp daraus
Die halarihi die halahoo
Ein jeder liebt sein Weib abs regnet oder schneit
Die halarihi die halahoo
Ein jeder liebt sein Weib zum Zeitvertreib
171) Hei die dolga Fahre ich ;ber die Wolga
Fahre ich ;ber die Neukolnie
Bei meiner Schwester Annamarie
Fahr ich zu den Tor hinein
Gehe ich in den Keller
Trinke Muskateller Muskateller trink ich gern
Kleine Buben k;ss ich gern
Grosse noch viel lieber Gricht mein Mann das Fieber
Verreckt er dann Verreckt er dann
Gricht ich auch ein andren Mann
Bendilamenta! M;htrafach?
194) Rot rot rot sind alle meine Kleider
Rot rot rot ist jeder Mann
Wer rot ist den lieb ich
Weil mein schatz ein Rotkopf ist
Schwarz Schwarz Schwarz sind alle meine Kleider
Schwarz Schwarz Schwarz ist jeder Mann
Wer Schwarz ist den lieb ich
Weil mein Schatz. Ein Schwarz kopf ist.
Weis Weis Weis sind alle meine Kleider
Weis Weis Weis ist jeder Mann
Wer Weis ist den lieb ich
Weil mein schatz Ein Weiskopf ist
Dran dran dran sind alle meine Kleider
Dran dran dran ist jeder Mann
Wer dran ist den lieb ich.
Weil mein Schatz ein Graukopf ist.
236) Annmarie wo willst du heut noch hin?
Ich will in die Stadt hinein
Wo die Soldaten sein
Ei guk amol do die Annmarie
Annmarie was willst du in der Stadt
Will suchen mir ein Mann
Der mich ern;hren kann
Ei guk amol do die Annmarie
Annmarie du bekommst ja keinen Mann
Bekomme ich keinen Mann
Fange ich das Weinen an
Ei guk amol do die Annmarie
Annmarie du bist eine dumme Kuh
Bin ich eine dumme Kuh
Bist du der Oks dazu
Ei duk amol do du Annmarie.
163) Es waren mal zwei Bannerss;hne
Die hatten Lust in Krieg zu geht
Wohl in Soldatenbeben.
Sie hatten sich nur eins bedacht
Und hatten sich weil gelb gemacht
Nach Hause wollten sie reisen
Sie ritten bis vor Fran Wirtin ihre Haus
Frau Wirten schaut Zum Fenster raus
Mit ihre schwarzbraune Augen.
Frau Wirtin hat sie nicht so weil gewallt
Ein Reiter ;ber Nacht zu behalten
Ein Reiter zu guartieren
Jawohl jawohl ich habe die gewallt
Ein Reiter ;ber Nacht zu behalten
Ein Reiter zu guartieren.
Der Reiter von sein Sattel sprang
Das Gold in seiner Tasche glang
Frau Wirtin sollt es h;ren.
Frau Wirtin zu ihren Manne sprang
Hast du geh;rt den goldnen Glang
Den wollen wir jetzt umbringen.
Ach nein ach nein das kann nicht sein
Es bleibt ja nicht unter uns allein
Es bleibt ja nicht verschwiegen.
Und als die halbe Nacht beikam
Frau Wirten von den Schlaf aufstand
Das fener anzuzinden.
Sie goss das Rf;nchen mit Salz nud Schmalz
Und sch;tts Reiter in sein Hals
Da war er nun verschieden.
202) Zu meinen Lieb я раз пришел
Cmyrg an ihren T;r
Sie macht mir auf я говорю
Пойдем гулять mit mir.
Dort geht so ein красивый Bild
Von krieg und von любви
Ich bot ihr noch подручку an
Und macht ein Knicks держи.
Doch sie macht so ein schief лицо
Мне traurig говорит
Mein s сердце thut mir so arg weh
Но я пойду nicht mir
Wen du noch mal mit den пойдём
Сказала мне die Мать
So wird ich dich wen du придёшь
Серьёзно mal ругать
Warum thust du nur grad mit dem
Allabendlich гулять
Bleib mal zuhans und stopf чулки
Und thu die Wasch стирать.
Indessen f;llt auf mein грудь
Und weite bitterlich
Und mir wards auch uns Herze
Ужасно j;mmerlich.
Da hab ich sie um n gegrigt
Und wollt sie прижимать
Doch sie macht s Maul груклень
Als woll sie целовать.
Da hab ich ich ein поцелуй
Auf ihren pom geschmatzt
Sodas geas an ihrer T;r
Zu десять штук zerplatzt
Die Mutter hat den шум sch;rt
Wer mag den da стрелять
Da hab ich mir die пятка geschmiert
Und dann давай шагать.
Und dan давай шагать
Sonst wen die kommt da will sie auch
Noch einmal целовать Sodann die scheiben all gabnt
Das glas нельзя достать.
Здесь собран фольклор, в которых сам народ прямо или косвенно свидетельствует, что стихи пение и песни - одно из дорогих ему духовных сокровищ, что песня - ангел хранитель, сопровождающий немецкий народ от материнского лона по житейским дорогам. Во всех трудах и начина-ниях, во всех радостях и горестях, в хорошую и дурную пору; что она учит его и утверждает в добрых понятиях, бранит и осуждает пороки и опрометчивые действия, исправляет непутевого, жалеет и оберегает слабого, кратко указывать верный путь заблудившемуся: песня словно верный проводник, не оставляет его всю жизнь, пока не примет его земное лоно. К песням обращались в трудные минуты за утешением, их пели во время выселения, депортации, пели во времена их скитания. Песни российских немцев можно назвать" связующим звеном" между поколения-ми.
В послевоенный период в условиях жизни российских немцев про-изошли значительные изменения. Уже длительное время существовал пре-имущественно дисперсный характер расселения, отсутствовала не только национальная система образования, но нередко и возможность изучения родного языка в школе. Отмеченное, как многое другое, неизбежно привело к резкому уменьшению коммуникативных функций и знаний немецкого языка, к утере ряда культурных традиций.
В ряду объективных признаков этнической идентичности важное место занимает знание родного языка и степень использования его в общении, включенность в этническую культуру, осознание общности своей истории, способность сохранять и развивать механизмы этнической преемственности, готовность к участию в поликультурных диалогах и т.д.
Не смотря на глубину ассимиляции молодёжи российских немцев. В настоящее время наиболее ассимилированную группу российских немцев составляет молодёжь, 80 % смешанные браки. Здесь необходимо отметить несколько важных для развития их этнической идентичности факторов. Этническое поведение человека определяется не только тем, к какой он себя относит, но и его реальными возможностями освоение своей культуры и способностями к этнокультурной деятельности.
Во первых, необходимо целенаправленно формирование этнокультурных
потребностей, интересов, установок на самообразования, этнокультурную самореализацию, развитие этнокультурных ценностей.
Во вторых, важно осуществлять содействие в реализации этих потребно-стей, для чего необходимо создавать соответствующую базу и условия.
В третьих, в современной этнокультурной ситуации должны изменятся задачи, функции, форму деятельности культурных и образовательных учреждений. Основа этих изменений - сознательная установка на восстановление и развитие этнокультурных преемственности между разными поколениями. Но важней предпосылки целенаправленной реализации такой установки является осознание каждым человеком необходимости активной этнокультурной деятельности, творчества, самообразования.
В настоящее время есть возможность для активизации этнокультур-ной самодеятельности в местах многочисленного проживания российских немцев. Тысяча людей, объединённых общими интересами, собираются на курсах немецкого языка, в центрах немецкой культуры. Наряду с изучением немецкого языка, участием в проведении традиционных праздников, в деятельности творческих коллективов, люди общаются, обсуждают важные жизненные проблемы, обмениваются воспоминаниями. Совместно с работниками центров немецкой культуры, они способны сегодня активизировать направление этнокультурной деятельности. Большое значение имеет включение в это процесс молодежи и школьников.
Особая группа проблем связана с процессом миграции и адаптации переселенцев в местах многочисленного проживания российских немцев. Проблемы миграции показали, что встречаются на новых местожительствах не только с традиционными проблемами трудоустройства и обеспечения жильём. Известно, что при решении миграционных проблем сходятся не всегда совпадающие интересы объектов миграции, принимающих территории и местного населения.
В настоящее время можно выделить два направления актуальной работе по теме "фольклор российских немцев".
К первому направлению можно отнести поиск, сбор и передачу в этногра-фические музеи, центры немецкой культуры, в отделы культуры немецких национальных районов. Актуальность развития этого направления работы в
последующие годы связано с несколькими факторами. Во первых, переезд на ПМЖ в Германию большего числа людей старшего возраста приведет к тому, что мы теряем песни, поговорки, пословицы и т.д. Во вторых значи-тельная часть молодого поколения российских немцев - люди не знающие языка. Пение на немецком языке не возможно, в отличие от представителей старшего поколения. Ещё есть время воспользоваться, представившейся возможность спасти немецкий фольклор. Тогда в будущем дети нынешнего поколения молодых смогут при желании "познакомится" с песнями, пословицами в центрах немецкой культуры, узнать то, что было важно для их предков.
Второе направление связано c разъяснительной, просветительной, кон-сультационной и другой подобной работы среди немецкого населения по вопросам сохранения фольклора. В наш технический век важно, чтоб каждый человек с детства знал о бесценности семейных песен, относится к ним как к реликвии и суметь сберечь для будущего поколения. Участие в процессе сбора и сохранения, трансляции этнических ценностей других поколений - это эффективный способ формирования этнического самосознания, развития этнокультурной самодеятельности и осознанной этнической самоидентификации.
Этнокультурная самоорганизация немецкого населения нуждается
сегодня в содействии и помощи. Во многих местах проживания россий-ских немцев есть люди, которые знают и поют народные песни, пишут вос-поминания, хранят рукописные сборники песен, баллад и сказаний. У мно-гих остались в памяти важнейшие события прошлого, дать оценки тем или иным историческим фактам в виде песен, баллад и сказаний. В таких мате-риалах история российских немцев представляет не только как последова-тельность событий. Сегодня многое из этого уникального материала уходит с каждым поколением, поэтому так важно собирать, сохранять и делать достоянием нынешних и будущих поколений.
В целом среди немецкого населения слабо развиты традиции и опыт сознательного сбора и хранения элементов народной культуры, как этно-культурных ценностей. Чаще всего это остается индивидуальным, лишь в случае появления "спроса со стороны" - при подготовке фольклорных фестивалей, праздников или выставок. Отсюда следует, что формирование установки на сопричастность каждого человека к сохранению народной культуры, развитие чувства ответственности за её будущее, являются важнейшей задачей содействия этнокультурной самоорганизацией немецкого населения в местах его проживания.
Много затруднений было связано с языком записей, нужно хорошо понимать важность опубликования диалектных форм, поскольку они игра-ют весьма существенную роль в правильном истолковании истории языка, в раскрытии внутренней диалектики.
О родине
2) So leb den wohl du stiller Haus.
Ich zieh betr;bt von dir Hinaus
Ich zieh betr;bt und traurig fort
Noch unbestimmt an welchen Ort.
So leb den wohl du sch;nes Land
In dem ich hohe Frende fand.
Du zogst mich gros und pflegtest mein
Und nimmermehr vergess ich dein
So leb den wohl du trater Freund
Und wen die Sonne nicht mehr scheint
So denk ich aft an dir zur;ck
Den du warst stehtz mein gr;stes Gl;ck.
22) Heimad, ach Heimad, Heimad wie bist du so sch;n
Kennt ich ach kent ich kent ich dich noch einmal sehn
Kann jetzt bei dir sein, mus in die Welt hinein.
Schifflein, ach Schifflein, Schifflein, auf blaner Flur.
Schaukle, Schaukle, Schaukle der Heimat zu.
Schaukle, Schaukle, Schaukle der Heimat zu.
Matrosen, Matrosen, Matrosen, wir alle an Bort
Wir m;ssen, wir m;ssen, wir m;ssen jetzt alle fort.
Kann jetzt nicht bei dir sein mus in die Welt hinein
Schifflein, ach Schifflein, Schifflein auf blaner Flur
Schaukle, Schaukle, Schaukle, der Heimat zu.
Schaukle, Schaukle, Schaukle, der Heimat zu.
Endlich, ach Endlich, Endlich nach einem Jahr
Stehn wir da stehn wir stehn wir vor dem Altar
Kann jetzt schon bei dir sein, brauch nicht in die Welt hienem
Schifflein ach Schifflein, Schifflein auf blauer Flur
Schaukle, Schaukle, Schaukle der Heimat zu.
Schaukle, Schaukle, Schaukle der Heimat zu.
О природе
1) Still ruht der Sie, die V;glein schlafen
Ein Flistern und man h;rt es kann
Der Abend naht es s;nkt hernieder
Auf die Natur ein s;ser Fraum
Auf die Natur ein s;ser Fraum
Still ruht der See, durch das Gezweige
Ein zartes Wehen leise geht
Die Bl;melein am Seegestage
Sie stehen still in sich bewegt
Sie stehen still in sich bewegt.
Still ruht der See, vom Himmel aben
Die Sterne friedsam niedersehn
Q Menschenherz gieb dich zufrieden
Den du auch du wirst schlafen gehn
Den du auch du wirst schlafen gehn
25) Sah ein Knab ein R;slein stehn
R;slein auf der Heide
War so jung und morgendsch;n
Sahs mit vielen Frenden
R;slein, R;slein, R;slein rot
R;slein auf der Heide.
Knabe sprach ich breche dich
R;slein auf der Heide
R;slein sprach ich steche dich
Das du ewig denkst die
Und ich wills nicht leiden
R;slein, R;slein, R;slein rof
R;slein auf der Heibe.
Und der wilde Knabe brach
S R;slein auf der Heide
R;slein wehrte sich Weh mid stach
Musst es eben Leiden
R;slein, R;slein, R;slein, rot
R;slein auf der Heide.
59) Wie sch;n ist das l;ndliche Leben
Ein H;usjen ist auf gr;nender Flur
Von schattigen B;umen umgeben
Wie gl;cklich macht mich die Natur
Im Schatten der gr;nenden B;ume
Da sitz ich so gerne allein
Da fallen mir golderne Fr;nme
Der sch;nen Vergangenheit ein.
Wie Herrlich leb ich auf dem Lande
Abgleich ich kein Edelmann bin
Ich lebe in mittlerem Stande
Die Tage so fr;hlich dahin.
Der Strahl der erwachenden Sonne
Drengt sich in mein St;bchen hinein
Ich f;hle unz;hlige Wanne
Ein Herr kann nicht gl;cklicher sein
Die Schwalbe sitztaben im Dache
Und zwitschert ihr Morgendlied vor
Ich h;re sobald ich erwache
Der V;gelein singenden Chor.
Die Wachtel schl;gt in den Getreide
Die Nachtigall stimer mit ein
Es trillert auf gr;nender Heide
Die Lerche ins blane hinein.
1997-2013гг.
Свидетельство о публикации №119111307221